ALONE_Cover

Alone – Einsames Erwachen

Alone Übersicht
2 - 4 Spieler
90 min
ab 14 Jahren
Autor:
Andrea Crespi
Lorenzo Silva
Illustrator:
Steve Hamilton
Verlag:
HeidelbBÄR Games
Horrible Guild
Spielmaterial:
5/5
Spaßfaktor:
4.8/5
Wiederspielwert:
5/5
Spannungsfaktor:
5/5
Preis/Leistung:
4.8/5
Alone Übersicht
Alone Übersicht
Alone Spielplanteile
Alone Spielplanteile
Alone Karten
Alone Karten
Alone böse Macht
Alone böse Macht
Alone Pilotenanzug
Alone Pilotenanzug
Alone Übersicht
Alone Übersicht
Alone Charaktertabelau
Alone Charaktertabelau
Alone Spielfeld
Alone Spielfeld
Alone miniaturen 5
Alone miniaturen 5
Alone miniaturen 4
Alone miniaturen 4
Alone miniaturen 3
Alone miniaturen 3
Alone miniaturen 2
Alone miniaturen 2
Alone miniaturen 2
Alone miniaturen 2
Alone miniaturen 1
Alone miniaturen 1
Alone Übersicht
Alone Spielplanteile
Alone Karten
Alone böse Macht
Alone Pilotenanzug
Alone Übersicht
Alone Charaktertabelau
Alone Spielfeld
Alone miniaturen 5
Alone miniaturen 4
Alone miniaturen 3
Alone miniaturen 2
Alone miniaturen 2
Alone miniaturen 1
previous arrow
next arrow

Nach mehreren Jahren auf der Suche nach einer neuen Heimat stürzen wir auf einen fremden Planeten ab und zu allem Unglück wurden wir 4 die Crew auch noch getrennt. Wir müssen die anderen aus unserer Crew finden und das Raumschiff reparieren und zum Teufel herausfinden
wo wir sind.
In „Alone – Einsames Erwachen“ schlüpfen wir in die Rolle von Jen Miller (Pilotin),
Dr. Gwansun Costa (Schiffarzt), Carlos Torres (Techniker) oder Sarah King (Kommandantin) und
versuchen herauszufinden was passiert ist und wo wir gelandet sind. Leider müssen wir feststellen,
dass die Umgebung und ihre Bewohner uns nicht gut Gesinnt sind.
Aber was macht diesen Dungeon Crawler eigentlich so außergewöhnlich?!
Wie ja schon bei uns zu sehen ist spielt man ihn mit 2 – 4 Spieler aber man eigentlich ist es ein Match 1 vs. X das heißt ein guter Spieler gegen 1 bis 3 böse. Klingt unfair?! Ja so fühlt es sich auch manchmal an aber das Spielsystem ist weiß Gott nicht langweilig.
Im Grunde geht es für den Helden um Deduktion, Erkunden und das eigene Überleben.
Als Held versuchen wir uns durch das Labyrinth zu bewegen, was sich nicht gerade anfühlt denn wir müssen einiges beachten und die Reaktionen der bösen Mächte genau beobachten.
Die Probleme die sich bei uns auftun sind leider sehr gravierend zum einen sehen wir nie die komplette Karte des Labyrinths sondern nur alle Korridore in Sichtweite zum anderen ist es die Dunkelheit. Ihr habt doch keine Angst im Dunkeln oder?! Solltet ihr aber haben denn sehr viele Kreaturen sind im Licht schwächer und in der Dunkelheit stärker. Also wenn ihr es vermeiden könnt nicht das Licht verlassen. Was den Spannungsbogen wirklich hoch hält ist, dass die bösen Mächte immer auf die Aktionen des Helden reagieren. Sollte also der Held z.B. Ausrüstungskarten aufnehmen gibt es Karte die Kreaturen Bewegungen auslöst. Also egal was der Held tut kann es passieren, dass die bösen Mächte eine Reaktion da drauf ausspielen. Der Heldenspieler kann seine Ausrüstung natürlich durch Gegenstände aufwerten um seine Chancen zu erhöhen. Alle Kreaturen der dunklen Mächte sind unterschiedlich stark oder haben verschiedene Schwächen dadurch fühlt sich auch nicht jeder Kampf gleich an. Eine Runde endet nach dem achten Zug des Helden, nachdem die bösen Mächte Gelegenheit hatten zu reagieren. Am Ende jeder Runde wird der Rundenmarker auf dem Heldentableau um einen nach links bewegt, erhält der Held zusätzlich Runden so bewegt man ihn einfach nach rechts. Sollte der Marker das letzte Feld erreichen habt ihr nicht verloren, sondern es startet der Alptraummodus, hier werden nun alle Kreaturen um einiges Stärker. Der Held sammelt Erfahrung sobald er Kreaturen tötet, jeder ist eine Fähigkeit zugeordnet die dann Leveln kann.
Also stehen auch unserem Helden einige Möglichkeiten offen die Schlacht für sich zu entscheiden.
Öfters kann es vorkommen das Kreaturen sich bewegen so müssen die bösen Spieler, den Helden mitteilen aus welcher Richtung die Geräusche kommen. Auch ein Detail was der Atmosphäre noch mehr Spannung verleiht. Sollte der Held seine Hauptmission abgeschlossen haben hat er gewonnen, sobald der Lebenspunktemarker und der Selbstbeherrschungsmarker den Wert 0 erreichen haben die dunklen Mächte gewonnen. Lebenspunkte verliert man durch Verletzungen, Selbstbeherrschungspunkte verliert man durch z.B. Reaktionskarten der dunklen Mächte.

Für uns ist „Alone – Einsames Erwachen“ ein aufregendes Spiel das mit seinem Innovativen Spielprinzip zu spannenden Partien einlädt. Uns stehen 12 Szenarien mit unterschiedlichen Charakteren und Gegebenheiten zur Verfügung. Das Spiel fühlt sich auch nach mehrfachen Spielen immer sehr unterschiedlich an und beschenkt uns mit einem hohen Wiederspielwert.
Die Miniaturen sind wirklich sehr detailliert gestaltet und sehr stimmig zu dem Gesamteindruck des Spiels. Das komplette Spielmaterial ist generell sehr schick gestaltet und macht das Spiel perfekt.
Alone ist definitiv kein schnelles Spiel und man sollte sich seine Züge genau überlegen, deswegen sollte man sich auch genau darauf einstellen. Ein Spiel was bei uns ab jetzt sicher öfters auf den Tisch kommt.  
In diesem Sinne denkt immer daran, „Im Weltraum hört euch keiner schreien“.
Eure Spielefamilie

Weitere Spiele der Reihe
Jetzt Kaufen
0/5 (0 Reviews)