
Rob Daviau
Christopher Moeller
Peter Whitley
Avalon Hill Games, Inc.
Wizards of the Coast
Hasbro




























Das Knarren der Schritte auf der Treppe, der Geruch von etwas Fauligem und Totem, das Gefühl von etwas, das einem den Rücken hinunterkriecht – das und noch viel mehr findet ihr in diesem preisgekrönten und hoch gelobten Strategiespiel mit Strategie und Horror.
Betrayal at House on the Hill von Asmodee schickt uns in eine alte Villa die sich von Partie zu Partie ändert nicht nur das sich jedes Mal der Aufbau des Hauses ändert, sondern es ist auch noch absoluter Zufall welchen Spuk wir bekämpfen müssen.
In unserem Beispiel beginnen wir zu 4 Spielern alle in der Eingangshalle.
Wir erkunden weitere Teile des Hauses und finden nützliche Gegenstände die unsere Werte verbessern oder auch verschlechtern. Zudem müssen wir uns Ereigniskarten stellen, die uns sogar manchmal in andere Teile des Hauses bringen. Zudem finden wir auch sogenannte Omenkarten diese
sind mit unter sehr mächtig und beeinflussen unseren Charakter in seinen Werten und Handlungen.
Außerdem lösen sie einen Spukwurf aus, wie müssen mit 6 Würfeln (die nur 0 bis 2 zeigen können) genau die Anzahl der offen liegenden Omenkarten oder höher werfen, damit wir den Spuk verhindern können. Dies ist am Anfang noch recht einfach, aber mit etwas Würfelpech kann man selbst zu Beginn den ersten Spukwurf direkt verhauen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist.
Aber was Passiert denn dann sollten wir den Spukwurf danebenhauen?!
Der Spieler den dieses Schicksal ereilt spielt fortan gegen seine Kameraden und versucht wie in unserem Beispiel sie zu töten. Ihr werdet jetzt sagen „Hey was ist da denn nun besonderes dran?!“
Ja Ja ihr habt schon recht wäre das nicht der absolut geniale Mechanismus, dass der Spuk jedes Mal anders Verlaufen kann.
Es gibt extra ein Buch für den Spukenden und eins für die Helden.
Der Spuk schaut nun in seine Tabelle in welchem Raum er zum Spuk geworden ist und bei welcher Omenkarte.
Hieraus ergibt sich nun eine Seitenzahl für beide Parteien wo genau beschrieben steht was von nun an machen müssen.
Wir wollen nicht zu weit vorgreifen, denn das nimmt schon sehr stark die Spannung.
Allerdings kommt es in vielen Szenarien dazu, dass es noch zum Spuk plötzlich einen Verräter in den Reihen des Abenteurers gibt. Dieser Verfolgt ebenfalls seine eigenen Ziele und so wird aus einem kooperativen Spiel schnell ein Kampf jeder gegen Jeden.
Eine gute Ausrüstung ist das A und O. Dies erleichtert einem schon mal die Würfelproben ungemein.
Haben die Abenteurer den Spuk besiegt haben sie gewonnen.
Betrayal at House on the Hill große Stärke ist das modulare Aufbausystem, da durch, dass jeder Raum eine eigene Karte ist und man die an einander legen muss, entsteht jedes Mal ein neues Haus.
Das Spiel fühlt sich selten sehr gleich an und hat einen so auch ein großes Widerspielgefühl.
Die Illustrationen der Räume und verschiedenen Karte ist einfach aber sehr stimmig.
Das Material selbst finde ich um ehrlich zu sein wirklich nur ganz in Ordnung, es fühlt sich sehr empfindlich an. Die Ausnahme bilden hier die Karten, welche eine schöne Oberfläche aufweisen.
Der Umfang von Spielinhalt begeistert mich sehr, denn es ist wirklich keine Materialschlacht und bringt trotzdem so viel Spielspaß mit. Es ist schnell aufgebaut, die Regeln gehen nach dem zweiten mal Spielen schnell in einen über und wie schon erwähnt, das Modulsystem ist einfach genial.
Also solltet ihr einen Ausflug in das gruselige Haus wagen, dann denkt an
Eure Spielefamilie