

Sylex
























Es ist ein langer Weg bis zum perfekten Kaffee, aber genau dieser Herausforderung müssen wir uns in
Café von Huch! stellen.
Denn hier müssen wir unsere Firma erweitern, Kaffeebohnen anpflanzen, trocknen, rösten und liefern. Klingt für euch nach einen krassen Wirtschaftsspiel?!
Na das gerade nicht, aber es braucht doch einiges an Planung an seine Punkte zu kommen.
Wir haben jede Runde die Wahl zwischen 3 Karten aus der Auslage, um unsere Firma zu erweitern.
Dafür müssen wir immer mit der neuen Karte, schon ausliegende Teile der alten Karten überdecken,
dabei ist zu beachten das wir mindestens 2, 3 oder 4 sichtbare Felder des Firmengeländes abdecken müssen, um die neue Karte anzulegen. Die Anzahl sichtbaren der Kaffeetassen auf deinem Firmengelände zeigt an wieviel Aktionspunkte du in dieser Runde hast, dies kann sich aber natürlich durch das Anlegen neuer Karten jede Runde ändern. Außerdem können wir durch geschicktes Anlegen erreichen, dass sofern wir mehre z.B. Kaffeebohnen aneinander liegen haben, diese auch alle mit nur einem Aktionspunkt anpflanzen können. In der Anleitung ist es folgendermaßen erklärt: „Wenn es eine Gruppe orthogonal benachbarter Bohnenfelder gibt, produzierst du für nur 1 Aktionspunkt auf jedem dieser Felder frische Bohnen.“
Ähnlich verhält es sich beim Trocknen und Rösten.
Was ist denn eigentlich so schwierig an diesem Spiel?!
Es ist durchaus anspruchsvoll die Balance in seiner Firma zu finden zwischen Abnehmern des eigenen Kaffees genug Aktionspunkte in seinen Zügen zu besitzen und alle seine Aktionen effektiv durchzuführen, da es durchaus passieren kann, dass einem nicht genug Trocknungsfelder oder Röster zur Verfügung stehen.
Sollte man eine gute Balance finden ist natürlich noch, das kleine quetschen Kartenglück da was einem manchmal leider Karten beschert die man überhaupt nicht oder nur in diesem Moment nicht gebrauchen kann. Das Spiel geht über 8 Runden wer am Ende die Meisten Punkte hat gewinnt.
Die Punkte erhalten wir für die Belieferung unserer Abnehmer und es folgt auch noch eine Lagerendbewertung. Der Solospieler Modus in diesem Spiel ist finden wir ehr Beiwerk, heißt man kann es Solo Spielen aber spannend oder spielspaß entsteht hier ehr weniger, zumindest kam es uns leider so vor.
Café ist ein überraschend ruhiges und auch sehr minimalistisches Spiel.
Es kommt ohne viel Material aus und hat auch für jugendliche einen leichten Einstieg.
Die Regeln sind übersichtlich und man kann sehr schnell ins Spiel einsteigen.
Allerdings bedeutet dies nicht, dass Café ein leichtes Spiel ist, denn sollten für einen nicht die richtigen Karten kommen muss man improvisieren und auch durch aus länger über seinen Zug nachdenken.
Das Design ist wie erwähnt sehr schlicht und minimalistisch aber genau dies ist glaube ich der Punkt, der Publisher hat hier eine klare Linie gezogen und wollte keine Aufwendig gestaltete Karte sondern einen Cleanen Style. Für uns funktioniert es sehr gut.
Da jeder mehr oder weniger für sich selber spielt hat man, außer bei der Wahl der Karten nicht wirklich den Eindruck gegeneinander zu spielen, erst wenn es zu der Endabrechnung der Punkte kommt, wird es ernst.
Einfach, schnell erklärt und intensiv wie ein guter Kaffee.
Für uns ist Kaffee wirklich 2021 noch eine echte Spieleüberraschung gewesen.
In diesem Sinne brüht uns euch einen schönen Kaffee auf und genießt eine Runde…
Eure Spielefamilie