chocolate-factory-cover

Chocolate Factory

Chocolate_Factory1
1 - 4 Spieler
ca. 60 - 90 min
ab 14 Jahren
Autor:
Matthew Dunstan
Brett J. Gilbert
Illustrator:
Denis Martynets
Paweł Niziołek
Andreas Resch
Verlag:
Skellig Games
Alley Cat Games

Design - Fabi sagt...

Das Design überzeugt auf ganzer Linie
Das Feeling der Schokoladenfabrik wird perfekt durch das ganze Spiel durchgezogen. So sollte jedes Produktionsspiel sein.

Regeln - Lesley sagt..

Einfache Regeln für einen schnellen Start
Regeln sollten dem Spieltstart nicht im Wege stehen und genau das schafft Chocolate Factory
Spielmaterial:
5/5
Spaßfaktor:
4.6/5
Wiederspielwert:
4.6/5
Preis/Leistung:
4.6/5
Chocolate_Factory1
Chocolate_Factory1
Chocolate_Factory20
Chocolate_Factory20
Chocolate_Factory19
Chocolate_Factory19
Chocolate_Factory18
Chocolate_Factory18
Chocolate_Factory17
Chocolate_Factory17
Chocolate_Factory16
Chocolate_Factory16
Chocolate_Factory15
Chocolate_Factory15
Chocolate_Factory14
Chocolate_Factory14
Chocolate_Factory13
Chocolate_Factory13
Chocolate_Factory12
Chocolate_Factory12
Chocolate_Factory11
Chocolate_Factory11
Chocolate_Factory10
Chocolate_Factory10
Chocolate_Factory9
Chocolate_Factory9
Chocolate_Factory8
Chocolate_Factory8
Chocolate_Factory7
Chocolate_Factory7
Chocolate_Factory6
Chocolate_Factory6
Chocolate_Factory6
Chocolate_Factory6
Chocolate_Factory5
Chocolate_Factory5
Chocolate_Factory4
Chocolate_Factory4
Chocolate_Factory3
Chocolate_Factory3
Chocolate_Factory2
Chocolate_Factory2
Chocolate_Factory1
Chocolate_Factory20
Chocolate_Factory19
Chocolate_Factory18
Chocolate_Factory17
Chocolate_Factory16
Chocolate_Factory15
Chocolate_Factory14
Chocolate_Factory13
Chocolate_Factory12
Chocolate_Factory11
Chocolate_Factory10
Chocolate_Factory9
Chocolate_Factory8
Chocolate_Factory7
Chocolate_Factory6
Chocolate_Factory6
Chocolate_Factory5
Chocolate_Factory4
Chocolate_Factory3
Chocolate_Factory2
previous arrow
next arrow

Ein echter Traum wir machen Schokolade und Pralinen in unserer eigenen Schokoladenfabrik aber leider müssen wir natürlich wie ein echter Meister-Chocolatier die kleinen örtlichen Läden sowie die großen Kaufhäuser beliefern, selbst essen ist leider nicht erlaubt.
In Chocolate Factory von Skellig Games wetteifern wir mit der Konkurrenz um den Bau der besten Fabrik und die lukrativsten Aufträge. Wer am meisten Geld verdient gewinnt.

Wir messen uns mit der Konkurrenz sechs Tage (Jede Runde repräsentiert einen Tag) im Aufbau der besten und effizientesten Fabrik um das meiste Geld zu verdienen.
Der Spielablauf ist im Grunde sehr einfach und erfolgt über 5 Phasen.
Diese werden wie gewohnt nun einmal kurz anreißen:
1. Vorbereitung
Zu Beginn der Vorbereitungsphase wird die Kohle verteil, welche jeder Spieler in sein Kohle Lager legt, die Anzahl der Kohle ist abhängig von Wochentag. Außerdem werden die Produktionsmaschinen (Pakete werden wie in der Anleitung beschrieben gebildet) und Angestellten ausgelegt.

2. Expandieren & Rekrutieren
In dieser Phase wählen wie in der Anleitung beschrieben alle Spieler ihre Maschinen und Angestellten. Die Produktionsmaschinen können ersetzen bestehende in der Fabrik.
Die Mitarbeiter bringen uns Geschenke, Vorteile oder Aktionen. Besonders wichtig ist, dass jeder Angestellte dir angibt für welches Kaufhaus und die Bestellung am Ende des Tages abschließen könntest.

3. Schokoladenverarbeitung
Hier kommt die einzige Ressource zum Einsatz die man nicht essen kann.
Die Kohle mit ihr werden die Produktionsmaschinen betrieben, diese brauchen unterschiedlich viel Kohle je nachdem wie aufwendig der Prozess auf der Maschine ist.
Die Verarbeitung besteht aus vier Teilen, beladen, schieben, bearbeiten und säubern:
Beim Beladen legen wir das Rohmaterial auf die Beförderungskachel am Eingang, dies ist unser erster Schritt Schokolade zu produzieren.
Naja wie der Name schon sagt schieben wir eine Kachel ein Feld weiter, wenn beim Ausgang eine Schokolade mit einem Feld die Fabrik verlässt wir diese in den Lagerraum platziert.
Beim Bearbeiten der Schokolade dürfen jeden Produktionsmaschine nur einmal in der Schicht benutzen, allerdings bleibt uns die Reihenfolge selbst überlassen. Um die Maschinen zu verwenden, müssen wir die angegebene Anzahl an Kohle für die Maschine ausgeben. Wir können Umwandeln, Aufwerten, Verstärken. Beim Verstärken z.B. wird die Schokolade auf der Beförderungskachel verdoppelt oder verdreifacht. Beim Säubern legen wir alle Kohlestücke von den Produktionsmaschinen zurück in den Vorrat. Die Verarbeitungsphase können auch alle Spieler gleichzeitig ausführen. Wichtig ist noch, dass du jederzeit während deiner Schicht die Aktion deines Angestellten einsetzten kannst.

4. Bestellungen erfüllen
Der Reihenfolge nach können nun die Spieler die Ladenbestellungen oder auch die Kaufhausbestellungen erfüllen. Wenn ein Laden mehrere Bestellungen hat kannst die verschiedenen Stufen, welche du erfüllt hast durch einen Marker kennzeichnen. Für Jede abgeschlossene Bestellung gibt es Geld. Wenn du die letzte Stufe einer Ladenbestellung erfüllt hast, entferne die Spielmarker und lege die Karte verdeckt oberhalb deiner Fabrik ab. Die Spieler mit den meisten abgeschlossenen Ladenbestellungen erhält am Ende 12 Geld. Bei den Kaufhausbestellungen verhält es sich etwas anders, wenn wir hier die geforderte Menge liefern dürfen wir je nach karte unseren Spielstein auf dieser einen oder mehrere Schritte von 1 nach 9 bewegen. Unsere Position auf der Karte gibt an, wieviel Geld wir am Ende des Spiels erhalten.

5. Aufräumen
Während der Aufräumphase müssen wir folgende Schritte abhandeln, um den nächsten Tag beginnen zu können. Lagere Schokolade und Kohle ein, Beförderungskacheln zurücksetzen, Angestellte ablegen, Abgeschlossene Ladenbestellungen ersetzen und Tages und Startspielmarker weiterbewegen.

Am Ende werden alle Geldmittel wie in der Anleitung beschrieben, ausgewertet und zusammengezählt, wer das meisten Geld hat gewinnt.

Ein schokosüßes Spiel was uns zu einer guten Planung zwingt. Während das Thema und der Ablauf ehr seicht und einfach herüberkommen, bringt uns der Ablauf und Aufbau in der Fabrik mehr zum Nachdenken. Als ich das Wort „effizient“ das erste Mal in der Anleitung gelesen habe, habe ich noch gedacht „na gut wird schon nicht so schlimm sein“, aber genau das ist es.
Der Ablauf in der Fabrik, genau wie der perfekte Einsatz der Angestellten ist der einzige Weg, das Spiel zu gewinnen.
Was uns besonders begeistert hat war das von vorne bis hinten super Design was von uns auch zurecht 5 von 5 Sternen bekommt. Das Kartendesign sowohl als auch die Spieltableaus sind wunderschön gestaltet.
Der Wiederspielwert ebenso der Spaßfaktor sind bei uns gleich gewichtet wir hatten zwar schon mal den Umstand das jemand dieselbe Taktik spielen konnte wie im Vorspiel, aber das ist nicht die Regel und die Spiele sind sehr abwechslungsreich, da man immer mit der Effizienz der anderen Fabriken Rechnen muss.

Für uns ist Chocolate Factory von Skellig Games ein zuckersüßer Traum aus den perfekten Abläufen in einer Fabrik, wenn deine Strategie aufgeht und du am Ende ein breites Grinsen hast, weil deine Züge perfekt funktioniert haben. Ein großartiges Gefühl, allerdings kann man sich auch genauso Verplanen und keinen Fuß in die Fabrik bekommen, aber selbst das ist ein ehr lustiges Gefühl, denn das Spiel bestraft dich nicht dafür.
Für uns ist das Spiel einfach ein muss dieses Jahr und wir freuen auf die Deluxe Edition.
Also in diesem Sinne solltet ihr mal zum Naschen in eurer Fabrik vorbeischauen dann denkt an
Eure Spielefamilie

Jetzt kaufen

0/5 (0 Reviews)