
Eric M.Lang
Karl Kopinski
Nicolas Fructus
Richard Wright
Filipe Pagliuso
Asmodee
Edge Entertainment
Galápagos Jogos
Guillotine Games
Portal Games








































Kultisten. Wieder dieser Singsang und die verrückten Rituale. Sie wollen einen Großen Alten beschwören … die Welt zerstören. Wie jedes Mal. Doch wir verfolgen andere Pläne. Wir werden ihr kleines Ritual unterbrechen, es ihnen richtig versauen.
Ja wie optimistisch ich doch bei diesen Sätzen war, aber ich denke das waren wir alle.
In „Cthulhu Death may Die“ von CMON/Asmodee uvm. stellen wir uns unter anderem dem Großen Alten und einem ganzen Haufen seiner Schergen.
Viele werden jetzt Fragen, wo ist der Unterschied zu Arkham Horror oder Villen des Wahnsinns?!
Naja während der anderen beiden Titel durch unheimliche Stimmung und einem Ermittlungsweg das Spielgeschehen voran treiben, hatte ich immer bei DMD das Gefühl als ob man permanent sich im letzten Boss Level befindet und sich behaupten muss bis dieser letztlich erscheint.
Die Charaktere die uns zur Auswahl stehen sind wie in allen Spielen dieser Reihe sehr Speziell und könnten unterschiedlicher nicht sein, haben aber hier wesentlich mehr Fähigkeiten die sie auch Verbessern können indem Sie sich dem Wahnsinn hingeben. Hier liegt das Augenmerk ganz klar auf dem Kampfsystem wir müssen zwar Aufträge abschließen, um Cthulhu oder einen seiner Freunde erscheinen zu lassen, aber die Erledigung dieser sind immer durch Kämpfe begleitet.
Das modulare Missionssystem finde ich wirklich gelungen zu beginn suchen wir uns einen „Endboss“ und eine Mission aus die wir spielen möchten, im Anschluss bauen wir mit den Vorgaben (Monster, Marker, Missionsplättchen) das Spielfeld auf. So Erreicht jede Mission eine gewissen Varianz die aber natürlich auf ein Paar Kombinationen begrenzt ist.
Im Grunde ist der Spielablauf sehr einfach:
1. 3 Aktionen ausführen
2. Mythoskarte ziehen
3. Ermitteln oder Kämpfen!
4. Ende deines Zuges
1. 3 Aktionen ausführen
Episodenaktionen, Tauschen, Ausruhen, Angreifen, Laufen sind die Aktionen, die wir in dieser Phase ausführen können.
Episodenaktionen ändern sich immer von Mission zu Mission.
Ausruhen könnt ihr euch nur auf Feldern ohne Monster.
Laufen kannst du dich bis zu 3 Felder.
Angreifen könnt ihr nur Gegner auf eurem Feld es sei denn euer Charakter kann auch entferntere angreifen.
Tauschen kannst du nur mit Ermittlern, die mit dir auf einem Feld stehen.
2. Mythoskarte ziehen
Nachdem wir alle Aktionen ausgeführt haben müssen wir eine Mythoskarte ziehen diese müssen wir zum einen ausführen, dass heisst möglicherweise neue Monster auf Feld bringen und zum anderen können die Karten Beschwörungssymbole enthalten. Aller abgehandelten Karten werden auf den Ablagestapel gelegt.
3. Ermitteln oder Kämpfen
Ermitteln bedeutet das wir den Raum durch suchen dürfen hierbei können nützliche Gegenstände oder Begleiter deinen Weg kreuzen.
Dies könnt ihr aber nur in dem Raum indem ihr steht und auch nur wenn kein Monster mit euch in diesem steht, ansonsten müsst ihr euch gegen sie verteidigen.
4. Ende deines Zuges
Handle in diesem Schritt alle Effekte, die am Zugende eintreten, in der Reihenfolge deiner Wahl ab außer Effekte des Großen Alten.
Feuer breitet sich nach den Regeln in der Anleitung weiter aus.
Falls sich 3 Beschwörungssymbole im Mythos-Ablagestapel befinden, kommt der Große Alte seiner ultimativen Macht ein Stück näher! Bei 3 Beschwörungssymbolen des Großen Alten:
Rücke den Großen Alten auf der Beschwörungsleiste 1 Feld vor. Befindet
sich der Große Alte bereits auf dem Spielplan, rücke stattdessen den Fortschrittsmarker 1 Feld vor. Die aufgedeckte Stufenkarte des Großen Alten und die Episodenkarte geben an, was passiert, wenn der Große Alte vorrückt. Der Effekt des Großen Alten wird zuerst abgehandelt. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Große Alte oder der Fortschrittsmarker vorrückt, die Effekte bleiben die gleichen. Nachdem der Große Alte vorgerückt ist, werden alle Mythoskarten vom Ablagestapel zurück in den Stapel gemischt.
Der Große Alte wird beschworen, falls:
– der Große Alte auf das erste rote Feld der Leiste vorgerückt ist
ODER
– das Ritual in diesem Zug unterbrochen wurde.
Auf manchen Stufenkarten des Großen Alten kann es Effekte „am Ende deines Zuges“ geben.
Handle diese Effekte immer in der Reihenfolge der Stufen ab: Erst 1, dann 2, dann 3 und dann die Letzte Stufe. Alle Effekte, die „dich“ betreffen, meinen immer den aktiven Ermittler.
Dein Zug ist jetzt vorbei und der Spieler zu deiner Linken ist am Zug.
Dies geht so lange weiter, bis ihr gewonnen oder verloren habt.
Was bei diesem Spiel wirklich viel Aufmerksamkeit beansprucht ist, die Balance zwischen gesundem Wahnsinn und mit seinen Fähigkeiten aufzusteigen.
Immer wenn wir im Kampf einen Wahnsinn würfeln erhalten wir einen Wahnsinnspunkt auf unserer geistigen Gesundheit. Erreichen wir immer eine Schwelle des Wahnsinns auf unserer Leiste dürfen eine unserer Fähigkeiten aufwerten, zudem erhalten wir später auch zusätzliche Würfel. Wenn wir allerdings unsere geistige Gesundheit aufbrauchen, sterben wir.
Wir gewinnen, sobald wir den Großen Alten in eine letzte Stufe besiegt haben.
Cthulhu Death may Die bringt neben dem typischen Lovecraft Artwork und super gestalteten Miniaturen ein sehr cooles Charaktersystem mit. Das Kämpfen steht diesmal klar im Vordergrund das sollte einem beim Kauf bewusst sein. Hier Ermitteln wir nicht ausgiebig und oder können Situationen anders entschärfen. Das zusammen stellen von Mission und Bossmonster ist allerdings ziemlich gut gemacht, da man inzwischen ja auch schon Season 2 und ich glaube 2 zusätzliche Bosse kaufen kann, kommt hier wie schon erwähnt eine schöne Varianz zustande.
Man sollte DMD nicht mit Arkham Horror oder Villen des Wahnsinns vergleichen denn diese Spiele haben einen ganz anderen Schwerpunkt. Ja ich habe es auch gemacht, aber tatsächlich nur um hier das Kernelement des Spiels zu verdeutlichen. Aber im Grunde sollte man es nicht tun.
Wenn man es mag Runde für Runde sich einem Boss entgegenzustellen und man darauf lauert das er endlich erscheint, dann ist DMD genau das richtige. Ich finde es „Super“ für mich funktioniert das Konzept ich liebe die Miniaturen und als Lovecraft Fan eine angenehme Abwechslung vom Intensiven ermitteln.
In diesem Sinne solltet ihr wie wir dem Wahnsinn komplett verfallen sein dann sehen wir uns dort.
Eure Spielefamilie