Der große Reibach

2 - 5 Spieler
90 - 180 min
ab 16 Jahren
Autor:
Kasimir Hahn
Illustrator:
Simon Albers
Kasimir Hahn
Laura Obst
Verlag:
Kasimir Hahn Spielefabrik
Spielmaterial:
5/5
Spaßfaktor:
5/5
Wiederspielwert:
5/5
Preis/Leistung:
4.8/5
cof
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
dav
previous arrow
next arrow

Willkommen im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts! Die Zinsen sind im Keller. Trotzdem will der Otto Normalverbraucher sein Kapital vermehren, ohne etwas dafür tun zu müssen. Deshalb gibt er es vertrauenswürdigen Banken, die schon wissen, wie sich die Renditen erhöhen lassen. Klappt ganz gut – bis sie der Gier der Banken zum Opfer fallen. Dann steht der Anleger ohne jeglichen Ertrag da und der Banker reibt sich die Hände. Da dieses Spiel weder den Verlierern des Kapitalismus noch der Natur und nicht einmal den Anlegern Spaß macht, nehmen wir die Rolle der Banken ein, die versuchen, ihr Kapital immer weiter zu steigern. Also: Du bist der CEO einer großen deutschen Bank und versuchst, so viel wie möglich in deine eigene Tasche zu wirtschaften. Denn ein selbstloser Banker würde nie den großen Reibach machen! (Quelle: Kasmir Hahn Spielefabrik)

„Der große Reibach“ entführt uns mit viel Witz und Humor in die Welt des Bankwesens, wir ziehen den Kunden das Geld aus der Tasche, versuchen den anderen Banken ihre Kunden abzunehmen, bringen deren Angestellte in kompromittierende Situationen, sodass sie zu unserer Bank wechseln oder ihre einfach nur verlassen.
Im Grunde versucht jeder als erster 80 Tsd. zu erwirtschaften, dies erreicht man durch das Ausspielen verschiedenster Karten wie z.B. Kunden, Scheinkunden, Funktionskarten, Bankberater, Anwalt, Big Deal oder Sondercharakter.
Jeder Spieler verfügt in seinem Zug über 6 Aktionspunkte, die man benötigt um Karten auszuspielen und oder vom Marktplatz zu kaufen.
Die Kunden bringen deiner Bank Geld, je länger die Kunden bleiben desto mehr Geld erhält die Bank sobald sie sich entscheidet den Kunden abzukassieren.
Aber man geht auch Gefahr jede Runde seine Kunden beim Vertrauenstest zu verlieren.
Die Scheinkunden besetzen zwar dauerhaft einen Schalterplatz aber geben auch dauerhaften Bonus für verschiedene Bereiche. Der Clown z.B. bringt zwar kein Geld aber +2 im Vertrauensbonus.
Die Funktionskarten können Positiv für einen selbst aber auch Negativ für den Gegner sein.
Der Bankberater sorgt dafür, dass die Kunden möglichst lange in der Bank bleiben, da er den Vertrauensbonus für die Bank erhöhen, jede Bank darf maximal 3 Bankberater haben.
Der Anwalt kann die Angestellten der anderen Banken verklagen und sofern er Erfolg hat muss dieser Mitarbeiter aus der Bank ausscheiden.
Der Big Deal bringt z.B. in einer Variante jede Runde Geld sofern man nicht 9 oder höher würfelt, dies ist also mit etwas Glück eine kontinuierliche Geldquelle.
Sondercharaktere bringen zusätzliche Bonusse z.B. der Einzelhändler bringt einem jedes Mal Geld sofern man im Vertrauenstest einen Kunden verliert.
Wenn man den Broker ausspielt erhält man jedes Mal einen Teil vom Gewinn sofern eine andere Bank einen Kunden abkassiert. Die Sondercharaktere können allerdings auch vom Anwalt verklagt werden.  Jede Bank hat nur eine gewisse Anzahl an Schalterplätzen und somit kann man nicht einfach zu jedem Zeitpunkt einen weiteren Kunden für die Bank ausspielen.
Das Spielmaterial ist wirklich großartig, da hier wirklich mal auf Nachhaltigkeit geachtet wurde, was aber der Haptik und Design keinen Abbruch tut. Das Styling der Karten und des Spielbretts ist wirklich Großartig und neben den sehr originellen Artwork, findet man auf jeder Karte noch kleine Humorvolle Sätze. Auch eine sehr schöne Idee sind die kleinen Stoffbeutel in der jede Bank ihr Geld sammelt und geheim halten kann, auch das Geld hat eine sehr witzige Aufmachung.
Der Große Reibach fühlt sich zu keiner Zeit wie ein trockenes Wirtschaftsspiel an, da es mit Witz und Charme überzeugt.
Auch im 2 Personenspiel bringt das Spiel jede Menge Spaß und es ist interessant zu sehen, welche Strategie jeder verfolgt. Das Regelwerk ist übersichtlich und alles ist gut erläutert, zudem gibt es online ein Regelvideo. Auf der Homepage findet man zudem einen Leitfaden, welcher einen an die einzelnen Aktion- und Reaktionsschritte erinnert. Vom reinen Spielablauf her kann das Spiel auch schon ab 12 gespielt werden, da aber die Karten teilweise von Inhalt her etwas anstößiger sind empfiehlt es sich schon ehr ab 16 damit anzufangen. Auch die Spieldauer von 90- 180 min sollte einem nicht abschrecken, da bei dem Spiel keine Langeweile aufkommt.
Für uns ist „Der große Reibach“ thematisch als auch spielerisch ein echter Gewinn in unserer Sammlung,  von uns aus ein echter Geheimtipp.
In diesem Sinne wünschen wir euch viel Erfolg bei euren krummen Bankgeschäften.

0/5 (0 Reviews)