Detective Club

4 - 8 Spieler
45 - 50 min
ab 8 Jahren
Autor:
Oleksandr Nevskiy
Illustrator:
M8I Studio
Verlag:
Huch!
Blue Orange
Spielmaterial:
5/5
Spaßfaktor:
4.8/5
Wiederspielwert:
4.8/5
Preis/Leistung:
5/5
IMG_20200222_125009
IMG_20200222_125133
IMG_20200222_125100
IMG_20200222_125053
IMG_20200222_125048
IMG_20200222_125041
IMG_20200222_125032
IMG_20200222_125027
IMG_20200222_125023
previous arrow
next arrow

Bei Detective Club kommt es darauf an, mit viel Kommunikation, Interaktion und vielen surrealen Kartenmotiven den Verschwörer unter den Spielern ausfindig zu machen.

In jeder Runde schreibt ein Spieler geheim ein Wort auf die Blöcke aller Spieler – bis auf einen. Der Spieler, der das Wort nicht kennt, ist der Verschwörer für diese Runde.

Alle Spieler spielen nun reihum Bildkarten aus, die ihrer Meinung nach gut zu dem gewählten Wort passen. Der Verschwörer muss gut aufpassen und schnell Schlüsse ziehen. Warum legen die anderen genau diese Karten aus? Was könnte das geheime Codewort sein? Niemand darf merken, dass er keine Ahnung hat … Wenn das Wort am Ende der Runde bekanntgegeben wird, erklärt jeder Spieler, warum seine gespielten Karten zu dem Wort passen. Der Verschwörer muss nun schnell mit einer guten Erklärung für seine Karten aufwarten, um nicht entlarvt zu werden!

Ein Deduktionsspiel das euch Detektive in seinen Bann ziehen wird.
Das besondere bei diesem Spiel ist wirklich, dass man nicht den Begriff oder die Karte erraten muss sondern den Verschwörer zu entlarven, welcher den Begriff der Karte nicht kennt.
Was daran so schwierig ist?!
Da jeder Spieler in Phase 4 die Möglichkeit hat seine Wahl der Karte zu erklären und wenn der Verschwörer das besonders gut macht, so wird er vielleicht von den anderen Mitspielern nicht enttarnt.
Das Spiel läuft in 5 Phasen ab, welche ich euch kurz erkläre.
1 Phase: Wort ausdenken
2 Phase: Rollen festlegen
3 Phase: Karten ausspielen
4 Diskutieren und abstimmen
5 Wertung

In Phase 1 „Wort ausdenken“  naja wie sollte es anders sein musst du dir ein Wort ausdenken, dass allerdings zu zwei deiner Karten passen muss, da du beide vor dir auslegen musst.

Bei Phase 2 „Rollen festlegen“  schreibt der aktive Spieler sein Wort auf die Blöcke bis auf einen.
Nun erhält jeder Mitspieler einen zufälligen Block, diesen müssen Sie die ganze Zeit geheim halten.
Der Spieler, welcher den Block ohne Wort bekommt ist der Verschwörer und Spielt mit dem aktiven Spieler zusammen.

Phase 3 „Karte ausspielen“  nun muss jeder Spieler eine Karte vor sich auslegen, welche
am besten zu dem Wort auf seinem Block passt.
Haben alle Spieler eine Karte vor sich ausgelegt, so legt der aktive Spieler seine zweite Karte zu dem Wort aus. Wichtig ist das der aktive Spieler als Einziger die Karten in die Tischmitte legt alle anderen legen sie immer vor sich aus.
Nun legen auch alle anderen Spieler ihre zweite Karte vor sich aus.

In Phase 4 „Diskutieren und abstimmen“  gibt nun der Aktive Spieler das Wort bekannt, anschließend müssen alle Spieler begründen warum sie diese Karten zu diesem Wort gewählt haben.
Haben alle Spieler ihre Gründe genannt, so wird nun abgestimmt wer der Verschwörer ist, an der Abstimmung nimmt der Aktive Spieler nicht teil. Jeder Spieler legt seine Abstimmungslupe neben das Spielerplättchen seiner Wahl.
Phase 5 „Wertung“ hier werden nun alle Blöcke umgedreht und die Punkte verteilt.
Jeder Detektiv der richtig geraten hat erhält 3 Punkte.
Liegt 0 oder 1 Lupe neben dem Plättchen des Verschwörers dann erhält der Verschwörer 5 Punkte und der aktive Spieler 4.
Liegen 2 oder mehr Lupen neben dem Plättchen des Verschwörers erhalten weder er noch der aktive Spieler Punkte.
Das Spiel Endet  (bei 6-8 Spielern) wenn jeder einer der Aktive Spieler war und (bei weniger als 6 Spielern) wenn jeder Spieler 2 Mal der aktive Spieler war.

Die Punkte werden bis zum Ende des Spiels geheim gehalten und erst dann aufgedeckt.
Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Ergänzend  kann man 2 Varianten im Spiel dazu nehmen, man kann ein Thematisches Spiel  spielen,
wo man ein vorher ein Thema festlegt, auf das Sich die Begriffe beziehen müssen.
Aber man kann auch die Diskussionsphase überspringen und direkt zur Abstimmung kommen.
Diese Variante fanden wir aber nicht so gut, da man grade in der Diskussionsphase durch kreatives bluffen die Anderen auf den falschen Pfad führen kann.

Für uns ist Detective Club ein wirklich sehr originelles Spiel, was durch seine kreative Diskussionsphase, viel Raum für Interpretationen bietet.
Was uns außerdem jedes Mal begeistert sind die sehr schönen illustrierten Karten und das
wirklich schön gestaltete Spielmaterial, darum bekommt Detective Club von uns 5 von 5 Sterne
bei Spielmaterial.
Dieses Spiel ist wunderbar zu Spielen egal ob mit Kindern oder auch einer reinen Erwachsenenrunde.
In diesem Sinne wünschen wir euch wir euch viel Spaß bei der Verschwörer Suche.

0/5 (0 Reviews)