
Alexandre Papert
Ankama


























„Dream Runners“ ein Spiel was zum Träumen einlädt und uns viel Ruhe bescheren sollte.
Wenn es doch nur so leicht wäre, aber in diesem Spiel werden uns durch Traumkarten verschiedene Prüfungen auferlegt. Wir müssen Monster in unseren Albträumen bekämpfen Sternensplitter, Münzen und Schlüssel für Schatztruhen sammeln. Die klingt natürlich sehr episch allerdings wurde es bei diesen Spiel sehr elegant gelöst. Jeder Spieler besitzt zu Beginn 4 Fragmentplättchen auf denen Sammeln-, Vertreiben- und Traumpunktsymbole sind. Die Traumpunktsymbole benötigen wir erst am Ende des Spiels diese werden zu den gesammelten addiert. Die erste von acht Traumkarten wird umgedreht und wir müssen nun alle gleichzeitig möglichst gut mit unseren Fragmenten den Traum nach zubauen. Mit Sammeln ist es uns gestattet den auf dieser Position befindlichen Gegenstand zu erhalten. Mit Vertreiben können wir Albträume oder auch Monster vertreiben und verlieren keine Ruhepunkte. Natürlich können wir nicht immer alle Felder einsammeln oder bekämpfen auch kann es vorkommen das wir freie Felder haben die in unserem 3×3 Raster nicht belegt sind oder drüber hinaus stehen. In diesen Fällen verlieren wir Ruhepunkte.
Nun habe ich schon oft das Wort Ruhepunkte benutzt also könnte man davon ausgehen, dass dies die Siegpunkte zum Schluss sind. Das stimmt aber nicht ganz jeder Spieler hat eine Ruhepunkte Skala auf der alle gesammelten und verlorenen Ruhepunkte gewertet werden. Je mehr Ruhepunkte man zum Ende des Spiels hat desto mehr Traumpunkte erhält man am Ende dies sind nämlich die eigentlichen Siegpunkte. Zudem kann man während des Spiels Sternensplitter sammeln, welche einem am Ende ebenfalls Traumpunkte geben. Dafür muss man allerdings immer um auf der Splitterskala vorzurücken 4 unterschiedlich Farbige Splitter haben.
Das heißt ich sollte falls möglich auf beiden Skalen weit oben sein und viele Punkte zu erhalten.
Außerdem kann ich mein gesammeltes Geld 3 zu 1 gegen einen Ruhepunkt tauschen oder auch einmal pro Runde mir ein neues Fragment für 4 Münzen kaufen.
Sollte ich Schlüssel während meines Traums einsammeln kann ich diese verwenden um in Späteren Runden Schatztruhen einzusammeln und zu öffnen dies kann man nur tun wenn man einen Schlüssel besitz. In den Truhen findet man Ruhepunkte, Münzen und Splitter.
Eine Runde läuft immer in 4 Phasen ab 1.Traum erschaffen, 2. Auswerten, 3. Aufrüsten 4.Vorbereiten der nächsten Runde.
Bei „Traum erschaffen“ wird die oberste er Traumkarten umgedreht und alle bauen mit ihren Fragmentplättchen ihren Traum, wer als erstes Fertig ist nimmt die Sanduhr, platziert sie auf seiner Ruheskala, dreht sie um und kündigt dies laut an. Dieser Spieler wird Startspieler und erhält eine Münze. Alle anderen müssen nun innerhalb der Sanduhrzeit ihren Traum fertig machen.
Nun sind wir auch schon in der Auswertungsphase, jeder Spieler überprüft nun, welche Sachen er eingesammelt hat, welche Albträume er vertrieben hat und ob sein 3×3 Feld Vollständig ist.
Die erhaltenen und verlorenen Ruhepunkte vermerkt er auf seiner Skala.
In der Phase Aufrüsten können wir nun Ruhepunkte und einmal pro Runde neue Fragmentplättchen gegen Münzen erwerben. Im Anschluss wird die Traumkarte abgelegt, eine neue verdeckt bereit gelegt und die Sanduhr da drauf platziert. Nach 8 Runden werden alle Punkte ausgewertet.
Ich glaube was mir bei „Dream Runners“ so gut gefällt ist der Mix aus schnell Spielen und guter Vorausplanung für die kommende Runde. Zudem ist die schlanke Spielzeit von 30 min schön um das Spiel mal zwischendurch spielen zu können. Die Regeln sind nicht umfangreich also auch für Kinder leicht zu lernen.
Allerdings macht es auch sehr viel Spaß in einer reinen Erwachsenen Runde.
Das tollste an dem Spiel ist aber wirklich das Artwork was es zu einem echten Eyecatcher macht.
Von uns 5 Sterne hierfür.
In diesem Sinne wünschen wir euch viel Freude und angenehme Träume.