
















































Dreamscape in diesem wirklich wunderschön gestalteten Spiel bauen wir unsere Träume, welche vor uns als Traumkarten ausliegen mit Plättchen nach um Siegpunkte zu gewinnen, je schwerer und komplexer die Träume sind desto mehr Punkte bringen Sie. Klingt einfach?! Aber falsch gedacht hier liegt es an euch eure Züge gut voraus zu planen und Sonderaktionen geschickt einzusetzen.
Zu Beginn des Spiels zieht, beginnend mit dem Startspieler, vom ersten Stapel des Traumkartenstapels so viele Karten, wie der Wert eures Initiativemarkers angibt. Jeder Spieler wählt eine seiner gerade gezogenen Karten aus und legt sie offen vor sich ab. Legt den Rest zurück unter den ersten Stapel.
Schaffen wir es einen Traum zu erfüllen dürfen wir uns im Anschluss auch schwerere Träume aussuchen.
Zudem gibt es im Spiel noch die Traumziele 4 davon werden auf das Traumzieltableau gelegt
Diese gemeinsamen Ziele sind eine weitere Möglichkeit, um friedliche Träume zu erschaffen. Überprüft am Ende des Spiels, ob eure Dreamscapes die Voraussetzungen erfüllen, und erzielt entsprechend Schlummerpunkte. Jeder Spieler erhält diese Schlummerpunkte – auch bei Gleichstand. Vergesst nicht den immensen Vorteil des Baums: Er bringt immer einen zusätzlichen Punkt für die Sorte Splitter der Farbe, auf der er steht, und verdoppelt somit deren Wert.
Jede Spielrunde ist in drei Phasen eingeteilt 1. Erscheinen, 2. Reisen und 3. Gestalten gespielt wird über 6 Runden.
1. Erscheinen Phase (ab der zweiten Runde)
Zuerst füllen wir die leeren Felder wieder mit neuen Traumsplittern auf, schieben anschließend den Rundenmarker ein Feld weiter. Eingelagerte Traumsplitter werden in die Hände auf der rechten Seite eures Traumlandsschaftstableaus, zum Schluss wird nun noch die Initiative geprüft. Der Spieler, der auf dem Ort der Traumwelt mit der niedrigsten Zahl steht, nimmt den Initiativemarker „1“ und wird Startspieler der neuen Runde. Der Spieler auf dem nächstniedrigsten Ort nimmt den Marker „2“ und so weiter, bis alle Spieler einen Initiativemarker bekommen haben.
2. Reisen
4 Aktionspunkte haben wir jede Runde zur Verfügung jede Bewegung die wir machen und jeden Splitter den wir aufsammeln kostet uns einen Aktionspunkt.
In der Reisen Phase können wir nun anfangen die Traumsplitter für unsere Träume zu sammeln.
Dabei müssen wir allerdings immer die Splitter von rechts nach links nehmen und wir dürfen immer nur auf ein angrenzendes Feld unsere Spielfigur bewegen. Zudem haben wir die Möglichkeit eine sogenannte Schlüsselbewegung auszuführen, dafür muss auf dem angrenzenden Feld auf das wir uns bewegen wollen eine Steinfarbe auf dem Schlüsselfeld (ganz rechts) liegen, welche wir auf unserem Tableau liegen haben. In diesem Fall ist unsere Bewegung kostenlos, sollte auch auf dem Schlüsselfeld kein Stein mehr liegen ist die Bewegung ebenfalls kostenlos.
Außerdem dürfen wir einmal pro Runde die Fähigkeit eines Ortes benutzen auf dem unsere Spielfigur (unser Schäfer) steht z.B. „Ziehe 2 zufällige Traumsplitter aus dem Beutel und lege sie an beliebige Orte“.
Außerdem können wir unsere Traumsplitter dazu verwenden um die Sonderfähigkeit unserer Traumkarte zu nutzen auch dies kostet uns keine Aktionspunkte.
3. Gestalten
In der Gestalten Phase fangen wir nun unseren Traum nachzubilden indem wir gemäß der unserer Traumkarte unsere Traumsplitter auf das Tableau legen dabei müssen wir allerdings ein paar Regeln beachten.
Der erste Traumsplitter, der in eure Dreamscape gelegt wird, muss auf dem Eintrittsfeld (in der unteren Mitte eurer Dreamscape) platziert werden.
Jeder weitere Splitter muss neben einem Splitter oder auf einem leeren Splitter (also einem, auf dem sich nichts befindet) platziert werden. Ein Splitter kann nicht unter ein anderes Element geschoben werden (weder unter einen anderen Splitter noch euren Träumer noch einen Baum ….).
Zu einem beliebigen Zeitpunkt kann euer Träumer eure Dreamscape kostenlos betreten, er muss seine Reise durch die Dreamscape jedoch auf dem Splitter beginnen, der sich auf dem Eintrittsfeld befindet.
Die Traumsplitter, die ihr am Ende der Phase noch in euren Händen haltet, müssen zurück in den Beutel geworfen werden. Oft ist es besser, sie alle in eurer Dreamscape zu platzieren, auch wenn ihr sie dort momentan nicht benötigt. Oder ihr lagert sie auf euren Traumkarten.
Außerdem können wir Splitter abwerfen um den Träumer zu bewegen, andere Splitter oder Bäume zu erhalten.
Die Traumsplitter:
Jede Traumsplittersorte verleiht eurem Träumer bestimmte Vorteile, mit denen ihr euch in der Dreamscape bewegen und sie erkunden könnt.
Wassersplitter (blau) Für ein erfrischendes Bad oder einen aufregenden Tauchgang. Wenn euer Träumer über einen Wassersplitter zieht oder auf einem anhält, erhaltet ihr dafür sofort 1 Schlummerpunkt.
Landsplitter (braun) Um Wege zu gestalten, damit sich euer Träumer schneller durch die Dreamscape bewegen kann. Jedes Mal, wenn euer Träumer auf einen Landsplitter tritt, bekommt ihr sofort einen Bewegungspunkts extra (s. rechts – Bewegungssplitter). Dieser freie Zug geht verloren, wenn ihr die Bewegung nicht sofort nutzt.
Gras- / Baumsplitter (grün) Während der Gestaltungshase könnt ihr Grassplitter in eure Dreamscape legen oder sie abwerfen (s. Splitter abwerfen, Seite 8), damit ein Baum auf einem leeren Splitter wächst. Sobald ihr einen grünen Splitter abgeworfen habt, um einen Baum zu nehmen, müsst ihr diesen sofort pflanzen. Er kann niemals zur späteren Verwendung aufbewahrt werden. Sobald ihr einen Baum gepflanzt habt, erhaltet ihr so viele Schlummerpunkte, wie ihr nun Bäume in eurer Dreamscape habt. Bei der Wertung der Traumziele am Ende des Spiels (s. Seite 12) zählt jeder Baum als zusätzlicher Splitter der gleichen Sorte, auf dem er steht.
Steinsplitter (grau) Panoramablick für euren Träumer. Ein Stapel von mindestens 2 Steinsplittern übereinander gilt als Berg, auch wenn sich andere Splitter über oder unter den beiden Steinsplittern befinden. Wenn euer Träumer über einen Berg zieht oder dort anhält, bekommt ihr sofort 2 Schlummerpunkte. Jeder Berg gibt euch nur einmal pro Runde Punkte!
Bewegungssplitter (weiß) Diese himmlischen Splitter könnt ihr abwerfen (s. Splitter abwerfen auf Seite. 8), um euren Träumer zu bewegen. Für jeden abgeworfenen weißen Splitter bewegt ihr euren Träumer auf einen angrenzenden Splitter. Ihr könnt mehrere verwenden, um weiter zu wandern. Der Splitter, auf dem ihr anhaltet, muss leer sein.
Außerdem gibt es noch einen Albtraummodus, welcher das Spiel noch Schwieriger macht, auf diesen werden wir hier aber nicht weiter eingehen.
Im Solo Spieler Modus treten wir unseren Albträumen entgegen und müssen uns dem Herrn der Albträume stellen.
Die Abschlusswertung ist denkbar einfach für jede abgeschlossene Traumkarte im Spiel erhalten wir Schlummerpunkte für eine unerfüllte Karte in unserem Besitz verlieren wir 5 Punkte.
Wer zum Schluss die meisten Traumpunkte hat gewinnt.
Dreamscape ist ein Spiel was mich vom Design her schon seit der Spielwarenmesse 2020 begeistert hat. Das Thema ist wirklich wunderschön und das gesamte Material strahlt ein Gefühl aus in seiner persönlichen Traumwelt zu sein. Aber auch das Spielprinzip begeistert da man viele Möglichkeiten hat zusätzliche Züge zu machen um doch noch in dieser Runde an sein Ziel zu kommen. Was wie ein seichtes Familienspiel aussieht zeigt doch ehr die Tendenz zum Kennerspiel. Das ist aber überhaupt nicht negativ gemeint denn trotz des durchaus anspruchsvollen Spielprinzip suchen es grade die Kinder auch wegen seinem sehr netten und ruhigem Spielflusses aus.
Auch ein Solo-Spieler Modus macht durchaus Spaß und kann im Schwierigkeitsgrad einfach angepasst werden.
Die Regeln sind sehr gut zu verstehen aber auch grade durch viele kleine Zusatzregeln nicht ohne.
Allerdings kamen wir nicht umhin Dreamscape unser „Top Siegel“ zu geben da es für uns wirklich ein perfektes Spiel ist und der Wiederspielwert durch wechselnde Traumkarten und Traumziele ganz groß geschrieben wird.
Dreamscape ist definitiv ein Spiel das auch in unseren Spielrunden öfters auf den Tisch kommt da es uns von Anfang bis zum heutigen Tag immer noch begeistert.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine wundervolle Traumreise ohne Albträume.
Eure Spielefamilie
[…] […]
[…] […]
[…] […]
[…] […]