Ecogon_FrontCover

Ecogon

Ecogon_1
1 - 6 Spieler
ca. 30 - 90 min
8+
Autor:
Micha Reimer
Illustrator:
Micha Reimer
Carolyn Patterson
Sandra Guja
uvm.
Verlag:
Gaiagames
Spielmaterial:
5/5
Spaßfaktor:
4.7/5
Wiederspielwert:
4.7/5
Preis/Leistung:
5/5
Ecogon_11
Ecogon_11
Ecogon_10
Ecogon_10
Ecogon_9
Ecogon_9
Ecogon_8
Ecogon_8
Ecogon_7
Ecogon_7
Ecogon_6
Ecogon_6
Ecogon_5
Ecogon_5
Ecogon_4
Ecogon_4
Ecogon_3
Ecogon_3
Ecogon_2
Ecogon_2
Ecogon_1
Ecogon_1
Ecogon_11
Ecogon_10
Ecogon_9
Ecogon_8
Ecogon_7
Ecogon_6
Ecogon_5
Ecogon_4
Ecogon_3
Ecogon_2
Ecogon_1
previous arrow
next arrow

Wie schön doch unser kleines Ökosystem geworden ist Tier und Pflanzen dienen einander als Nahrung es könnte nicht schöner sein, allerdings nur, bis ein Buschfeuer oder eine Orkan Böe kommt
und dann war es das auch wieder mit dem perfekten Ökosystem.
Denn in Ecogon versuchen wir genau dies zu erreichen, allerdings gestaltet sich das nicht immer so leicht denn alle Tiere die uns wichtige Siegpunkte bringen benötigen bestimmte Voraussetzungen wie Nahrung und Lebensraum.
Es gibt mehre Varianten Ecogon zu spielen, eine Fortgeschrittene und oder eine für Einsteiger, es empfiehlt sich eine Runde als Einsteiger zu spielen um die Anlege Regeln zu verstehen, denn diese werden im fortgeschrittenem Spiel ein wenig schwerer.
Naja, wie schon erwähnt müssen wir Tiere und Pflanzen in das Ökosystem spielen und zwar so, dass jedes Tier an einem passenden Lebensraum liegt und in der fortgeschrittenen Variante auch an einer Pflanze oder anderem Tier, welches ein Bedürfnis abdeckt. Wir haben zu Beginn des Spiels zwei Karten und dürfen jede Runde eine Karte dazu ziehen. Allerdings dürfen wir in unserem Zug, so viele Karten spielen, wie wir möchten. Das Handkartenlimit sind 3 Karten.
Klingt einfach?!
Ja das habe ich am Anfang auch gedacht, allerdings in unserem Beispiel zu 4 Spielern wird nach jedem dritten Spieler, der an der Reihe war, eine Ereigniskarte gezogen, welche unser Ökosystem arg beeinflusst. So können z.B. Tiere, die einem zuvor noch Punkte gegeben haben, da alle ihre Bedürfnisse abgedeckt sind, Plötzliche keine Punkte mehr für mich geben.
Zum Beispiel weht Orkan Böe einen Baum aus dem Ökosystem die Entscheidung, welcher Baum trifft der Spieler mit den wenigsten Siegpunkten.
Das Spiel dauert solange bis die letzte Ereigniskarte umgedreht wurde oder keine Naturkarten mehr vom Stapel gezogen werden können. Am Ende gewinnt der Spieler mit den Meisten Siegpunkten.
In der Kooperativen Variante arbeiten alle zusammen und versuchen gemeinsam eine Bestimmte Punktzahl zu erreichen um zu Gewinnen.
Es ist eben so schwierig Kooperativ als auch gegeneinander zu gewinnen aber der Spielspaß bleibt in beiden Varianten nicht auf der Strecke.

Es haben ja sicherlich einige schon mitbekommen, dass ich bei Instagram meine Begeisterung auch schon kundgetan habe. Aber warum?! Was begeistert mich so an Ecogon?!
Neben dem einfache Regelsystem und dem pädagogischen Aspekt bietet Ecogon vor allem eins Spielspaß, auch wenn einen das Thema nicht reizt, lädt der Spielmechanismus doch auf ein Spannendes Brettspiel ein.
Man kommt schnell ans Spielen aber auch ans Verzweifeln, wenn dein Ökosystem einmal wieder einmal durch Abholzung in Mitleidenschaft gezogen wird.
Dieser Moment jaaaa 4 Siegpunkte…. Oh wieder 0.
Ja leider kann es manchmal so schnell gehen und das kann auch frustriere, aber grade deswegen ist Ecogon von Gaiagames ein Waschechtes Brettspiel
Das nachhaltige und Wunderschön gestaltete Material bringt nicht nur für den Biologieunterricht viel Freude sondern auch am Brettspieltisch.
Solo macht es auch sehr viel Spaß und ist ähnlich herausfordernd.
In diesem Sinne möge euer Ökosystem wachsen und gedeihen.
Eure Spielefamilie

Jetzt kaufen

0/5 (0 Reviews)