
Eagle Gryphon Games
































Wie schön ist am Strand zu liegen einen Cocktail zu schlürfen und das Leben zu genießen denn Geld sorgen haben wir keine. Aber leider ist es nicht unser Geld, sondern ein erfolgreicher Banküberfall gewesen. Naja, was soll schon passieren, wir haben den größten teil zur Seite geschafft und/oder in Immobilien, Bars und Clubs investiert. Aber wie es im Leben meistens läuft, kommt auch dieses ans Tageslicht. Ab jetzt heißt es Jeder für sich.
In Vital Lacerdas Escape Plan (deutsche Übersetzung von Skellig Games) müssen wir versuchen aus der Stadt zu fliehen und möglichst viel Geld mitzunehmen.
Klingt unterhaltsam?!
Ja auf jeden Fall aber neben Gangs die wir anheuern, müssen geschickte Bewegungen über die Stadt ausführen um nicht von der Polizei erwischt zu werden.
Escape Plan wird über 3 Runden gespielt. Jede Runde stellt einen Tag dar. Im
Verlauf einer Runde verteilen sich Polizisten in der Stadt, überwachen die Straßen
und blockieren die Fluchtwege.
Am 3. Tag versuchen die Spieler, durch den einzigen offenen Fluchtweg aus der
Stadt zu entkommen, aber sie müssen genug Geld zum Bezahlen ihrer Flucht haben
ansonsten werden sie verhaftet, erhalten keine Punkte und können das Spiel nicht
gewinnen.
Der Gewinner ist der Spieler, der mit der größten Summe Bargeld entkommt.
In ihren Zügen machen die Spieler 3 bis 5 Aktionen. Sie reisen durch die Stadt
und retten ihr verstecktes Geld, heuern Banden an, besuchen Geschäfte, um
Verkleidungen zu kaufen und öffnen Schließfächer etc..
Durch diese Aktionen
schaltet man neue Fähigkeiten frei, was die Bekanntheit erhöhen kann und die
Polizisten aufmerksamer auf die Spieler macht.
Jede Runde Besteht aus 6 Phasen:
1. Einkommen-Phase — Erhalte Geld aus deinen Investitionen und bezahle, wenn du möchtest, für das Freischalten eines Vorteilsplättchens.
2. Streife-Phase — Die Polizei fängt an, die Fluchtwege abzuriegeln.
3. Stadt-Phase — Die Stadt wird nach und nach aufgedeckt.
4. Spielerreihenfolge-Phase— Ändere die Spielerreihenfolge für den Rest dieser Runde.
5. Spieleraktion-Phase— In 5 Abschnitte aufgeteilt (Morgen, Nachmittag, Abend, Nacht, Dämmerung).
6. Tageswechsel-Phase— Bereite dich auf den nächsten Tag vor.
Da wir mit den Aktionen die wir in so manchen Phasen, eine Anleitung füllen könnten, werden wir hier nur einige Beispiele zu Jeder Phase nennen:
1. Einkommen – Phase
Hier erhalten wir Geld/Einkommen entsprechend der Anzahl der Einkommenswürfel.
Zu Beginn sind es 9K aber über den Verlauf des Spiels müssen wir auch mit wesentlich weniger auskommen.
2. Streifen – Phase
Im Spielverlauf versucht das Sondereinsatzteam die Schlinge enger zu ziehen und Positioniert sich an den Fluchtwegen dies Wird durch den Streifenstapel gesteuert.
3. Stadt – Phase
Hier werden nun weiter Stadtfelder aufgedeckt dabei müssen immer 4 neue Felder aufgedeckt werden und zudem müssen an 2 anderen Stadtfelder angrenzen und min. an einen gleichen Geländetyp angrenzen. Ja man muss genau aufpassen.
4. Spielerreihenfolge – Phase
Der den höchsten Bekanntheitsgrad hat ist neuer oder alter Startspieler unabhängig von seiner vorigen Position.
Allerdings sei hier gesagt das er auch die meiste Aufmerksamkeit der Polizei genießt, also nicht unbedingt was durch und durch Positives.
5. Spieleraktion – Phase
Ausruhen und Bewegen das tägliche Brot des Spiels.
Ausruhen stellt unsere Kontakt-, Erste-Hilfe- und Ausrüstungsplättchen wieder zur Verfügung.
Für die Bewegung dürfen wir genau 1,2 oder 3 Bewegungspunkte nutzen.
Dabei können wir uns entweder zu einen Nachbarn Plättchen bewegen oder Helikopter und U-Bahn
für größere Distanzen nutzen. Dabei müssen wir beachten, dass wir immer geschickt die Polizei umgehen.
Beenden wir unseren Zug auf einem der anderen 8 Orte müssen und können wir verschiedene Aktionen ausführen.
Es gibt Geschäfte, Verstecke, Banden, Läden, Klinik, Kirche, Krankenhaus und Fluchtwege.
Wir haben uns mal die Klinik und die Kirche rausgepickt, um euch einen kleinen Überblick zu zeigen.
Klinik:
Wenn man die Klinik besucht, erhält man für jeden anderen Spieler 1 plus Bekanntheit.
Außerdem kann man ein Vorteilsplättchen , eine Wunde heilen und eine Kontaktkarte nehmen.
Kirche:
Wenn man die Klinik besucht, erhält man für jeden anderen Spieler 1 plus Bekanntheit.
Du kannst 1k bezahlen um 1 Bekanntheit zu verlieren, außerdem ein Vorteilsplättchen freischalten und eine Kontaktkarte nehmen.
Ihr könnt euch also Vorstellen das es bei den anderen Orten ähnlich aussieht.
6. Tageswechsel – Phase
1. Spieler mit Ausruhenmarkern mit der Mondseite nach oben drehen diese zurück auf die Sonnenseite.
2. Stelle den Zeitmarker wieder zurück auf das Startfeld der Zeitleiste.
Zudem könnt ihr auch Sonderaktionen nutzen wir z.B.
– Eine Kontaktkarte nutzen
– Ein Ausrüstungsplättchen nutzen
– Ein Helferplättchen nutzen
– Erste Hilfe leisten
– Ein Bandenmitglied nutzen
– Ein freigeschaltetes Vorteilsplättchen nutzen
Escape Plan wo fangen wir an…. Eine gute Flucht braucht Zeit also solltet ihr stets auch bei diesem Spiel etwas mehr Zeit einplanen grade in den ersten Runden.
Allerdings durch dieses abstrakte Thema kommt einem die Spielzeit gar nicht so lange vor, denn durch den Wechsel wer seine Aktionen als nächstes ausführt ist man schnell wieder an der Reihe.
Das Spielmaterial ist wirklich Klasse gestaltet und das Artwork zieh sich von den kleinen Polzisten Meeple bis über die Gangmitglieder, als auch auf den Karten und Spielertableau durch.
Ist man einmal im Spielfluss drin kommen einem die Regeln auch sehr einfach vor, sollte man in der ersten Runde ein bisschen verzweifeln raten wir noch ein paar Runden mehr zu spielen, um sich wirklich ein Urteil zu bilden.
Was uns besonders gut gefällt ist der Hintergrund des Spiels, erste als Bande angefangen zu haben und dann geht es doch jeder für sich auch wieder ein Merkmal dafür das Vital Lacerda sich wirklich Gedanken um den Spielinhalt geschaffen hat.
Selbst in der Anleitung findet kleine Zitate aus Reservoir Dogs, Italien Job usw.
Hier kann man wirklich von Herzblut sprechen.
Escape Plan ist ein Spiel was bei uns tatsächlich jedes Mal auf den Tisch kommt wenn wir uns mal wieder etwas Anspruchsvollerem widmen möchten, weil es weder das typische Wirtschafts- noch Workerplacement Spiel ist.
In diesem Sinne hoffen wir das ihr heil und mit viel Kohle aus der Stadt kommt.
Eure Spielefamilie