
Daniel Skjold Pedersen






Nimm diesen roten Ring von mir…. Falscher Finger Schatz… Ja bei „Fringer“ steckt man öfters den Ring auch seiner liebsten nicht immer auf den Ringfinger. Denn bei diesem witzigen Partyspiel müssen wir kooperativ Zielkarten erfüllen, diese zeigen immer verschiedene Abbildungen wo die verschieden farbigen Ringe auf der Hand sitzen müssen. Klingt einfach aber das ist es nicht, denn hier kommt noch erschwerend hinzu, dass man das Ganze auf Zeit machen muss und zudem noch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zu Beginn kommen von jeder Farbe so viele Ringe in den Beutel wie Spieler teilnehmen. Man gibt seinem linken Nachbarn von seiner eigenen rechten Hand einen Ring an dessen rechte Hand. Der Clou ist das man die Ringe an seiner eigenen Hand nicht selber auf der Hand versetzen darf, man darf nur den Ring auf die Hand des linken Nachbarn stecken. Das ergibt oft sehr lustige Situationen, da man oft gezwungen ist Ringe den zu haben die überhaupt nicht dort hingehören. Wenn einer die richtige Anordnung der Ringe auf seiner Hand hat scheidet dieser Spieler aus und wird übersprungen. Haben alle Spieler die Abbildung korrekt auf ihrer Hand so haben alle zusammen gewonnen.
Hier nochmal ein Überblick wie man das Spiel außer durch die verschieden Schwere Ringkarten erschweren kann.
Leicht:
Bei der Spielvorbereitung wird 1 Zielkarte für alle Spieler in die Tischmitte gelegt.
Mittel:
Bei der Spielvorbereitung wird vor jeden Spieler 1 Zielkarte verdeckt ausgeteilt, anstatt 1 Zielkarte für alle in die Mitte zu legen. Wenn es losgeht, deckt jeder seine Zielkarte auf und lässt sie offen vor sich liegen. Jeder muss nun seine eigene Zielkarte erfüllen, damit ihr gewinnt. Denkt daran, eurem rechten Nachbarn zu sagen, was ihr braucht, um eure Zielkarte zu erfüllen!
Schwer:
Wie beim mittleren Schwierigkeitsgrad erhält jeder Spieler eine eigene Zielkarte. Um sie zu erfüllen, muss er jedoch alle abgebildeten Ringe auf einen beliebigen Finger seiner rechten Hand stapeln lassen. Die Anordnung der Ringe auf diesem Finger muss dabei von unten nach oben der abgebildeten Reihenfolge vom Daumen zum kleinen Finger – pro Finger gegebenenfalls auch von unten nach oben – entsprechen. Dazu müsst ihr umdenken und gut miteinander kommunizieren!
Zeit:
Zusätzlich könnt ihr den Schwierigkeitsgrad des Spiels über die zur Verfügung stehenden Zeitringe anpassen. Jeder Zeitring weniger macht das Spiel schwerer, jeder zusätzliche Zeitring macht es einfacher.
Spiel über mehrere Runden:
a) Wählt einen Schwierigkeitsgrad und eine Zielkartenfarbe und spielt 3 Mal hintereinander, jeweils mit neuer Zielkarte beziehungsweise neuen Zielkarten. Um zu gewinnen, dürft ihr keine Runde verlieren. b) Mischt die Zielkarten aller Farben zusammen und legt sie als verdeckten Nachziehstapel bereit. Ihr spielt das einfache Spiel über mehrere Runden, bis ihr 10 Punkte erreicht oder eine Runde verliert. Je nach Zielkartenfarbe erhaltet ihr für eine gewonnene Runde eine bestimmte Punktzahl: Grün 1 Punkt, Gelb 2 Punkte, Rot 3 Punkte. Vor jeder Runde zieht ihr jeweils die oberste Karte des Nachziehstapels als neue Zielkarte. Erreicht ihr insgesamt 10 Punkte oder mehr, habt ihr gewonnen. Verliert ihr eine Runde, habt ihr verloren.
Bling Bling Variante:
Gebt den Glitzerring bei der Spielvorbereitung zusammen mit den anderen Ringen in den Stoffbeutel und spielt mit einem Zeitring weniger, als gewohnt. Der Spieler, der den Glitzerring auf einem seiner Finger hat, darf seine Ringe auch an seinen rechten Nachbarn weitergeben. Es spielt dabei keine Rolle auf welchem seiner Finger der Glitzerring steckt. Sobald er den Glitzerring selbst weitergibt, geht diese Sonderfähigkeit auf den neuen Besitzer über. Haben die letzten 3 Spieler, die noch im Spiel sind, ihre Ringe korrekt angeordnet, muss der Spieler mit dem Glitzerring, diesen noch auf die Sanduhr stecken, damit ihr das Spiel gewonnen habt. Dazu muss der Glitzerring natürlich oben auf einem seiner Finger sein, sonst müsst ihr so lange weiterspielen, bis er den Glitzerring auf die Sanduhr stecken kann und alle die Zielkarte erfüllt haben.
Fringers ist eines dieser Spiele die man einen lustigen Partyabend spielt man sitzt in geselliger Runde und steckt tauscht die Ringe hin und her. Das Spiel ist tatsächlich Super für große Runden weil es einfach nicht langweilig wird. Wir haben es bisher zu maximal 8 Leuten spielt und haben uns köstlich amüsiert. Aber auch in unserer kleinen 4er Runde war es sehr lustig aber man muss gut zusammen arbeiten um an sein Ziel zu gelangen. Sucht ihr ein Spiel für eure Partyabende dann greift zu mit Fringers kommt ihr wirklich nicht zu kurz.
In diesem Sinne viel Spaß beim Ringe anstecken
Eure Spielefamilie