
Lina Cossette
David Forest
Hobby World
Last Level
Lucky Duck Games
Mirakulus




























Kannst du deine Freunde überlisten und drei Häuser vor allen anderen bauen? Sichere dir die Hilfe der Märchenfiguren, meide jene gewieften Bösewichte, die im Walde lauern und werde der beste Baumeister im Märchenland!
In Tim Eisners Grimms Wälder liefern sich 2 bis 4 Spieler einen märchenhaften Bauwettbewerb. Du bist du eine Nichte oder ein Neffe der legendären drei kleinen Schweinchen und – in Anlehnung an deren abenteuerliche Geschichte – versuchst du als erstes drei Häuser aus Stroh, Holz oder Stein zu bauen. Im Geheimen planst du jede Runde, wo du die begrenzt verfügbaren Ressourcen sammeln gehst und im Anschluss baust du an deinen Hütten weiter.
Dabei helfen dir die Märchenfiguren, die aus dem Wald kommen und sich mit dir anfreunden. Jeder neue Freund verschafft dir neue mächtige Fähigkeiten – werden diese genügen, dich zum großartigsten Baumeister im Märchenwald zu machen?
Erstmal müssen wir die wunderbaren Illustrationen und die genial gestalteten Miniaturen loben, jede ein echter Augenfänger, die jedem auf Anhieb direkt auffallen.
Auch die kleinen Häuser, welche man bauen muss um das Spiel zu gewinnen sind sehr schön verarbeitet.
Ohne zu fragen oder darauf hinzuweisen, bestätigt jeder mit dem wir bisher dieses wunderschöne Spiel gespielt haben.
Darum kann Grimms Wälder für uns auch nur in Bereich Spielmaterial 5 Sterne bekommen.
Das Spiel ist von den Regeln her sehr simpel und die Anleitung ist gut aufgebaut, da man um zu gewinnen 3 Häuser als erstes fertig bauen muss, scheint das Spiel in der Basis auch sehr einfach. Allerdings sollte man die Effekte der Fabelkarten und der Freundkarten nicht unterschätzen, denn diese können den Spielverlauf sehr beeinflussen. Wo die Freunde permanente Effekte bringen zum Beispiel kontinuierlich Ressourcen zu erhalten, kann man mit den Fabeln die Bösewichte aufs Feld rufen welche Häuserteile zerstören oder das Einsammeln der Ressourcen unmöglich macht.
Ein Spielzug läuft wie folgt ab, jeder Spieler sucht im geheimen eine der 4 Sammelkarten aus und legt sie verdeckt vor sich ab ( im 2 – 3 Personenspiel sind es nur 3 Sammelkarten ). Danach kann jeder Spieler falls vorhanden noch eine Fabel ausspielen und legt diese ebenfalls verdeckt vor sich ab. Anschließend wird zuerst die Fabel umgedreht und abgehandelt dann die Sammelkarten.
Steht man alleine auf seinen Sammelkartenfeld dann erhält man sämtliche Ressourcen die dort liegen, ansonsten werden die Ressourcen geteilt und überschüssige liegen gelassen, dies passiert ebenso mit Ressourcenkarten die diese Runde nicht besucht wurden. Im Anschluss geht es in die Bau und Aktionsphase.
Auf der Spielrundenkarte die jeder vor sich liegen hat werden alle Schritte genau erklärt, ein schönes Detail.
Da die Spielzüge mit den Fabeln immer sehr beeinflusst werden, ist jede Runde sehr unterschiedlich und bringt einen schönen wiederspielwert.