Kasimir Hahn Spielefabrik

Wer ist Kasimir Hahn?

Kasimir Hahn ist der berühmt berüchtigte Whistleblower des Bankenwesens, von dem Ihr doch bestimmt schon gehört habt. Er hat auf dem Zenit seiner Macht mit Pauken und Trompeten seine hohe Position in einer großen deutschen Bank gekündigt und hat sich seither den Sturz des Finanzkapitalismus zum Ziel gesetzt. Durch seine pointierten und doch so wahren Einblicke in eine Welt, die den kleinen Mann im Regen stehen lässt, während sich gleichzeitig monströse Rettungsschirme in den Bankenvierteln aufspannen, führte er seine sonst nutzlosen Lakaien zur Fertigstellung einer hochkomplexen Simulation der Bankenwelt. Oder war es doch so, dass die grauen Herren in Frankfurt nur den großen Reibach simulieren? Die Gemeinsamkeiten sind verblüffend und erschreckend zugleich.

Apropos Gemeinsamkeit: Wenn Ihr euch an dieser Stelle fragt „Moment mal! Kasimir Hahn ist doch gar kein Mensch – der sieht doch aus wie eine Ziege!“, raten wir Euch, das für Euch zu behalten. Allen, die ihm diese infame und verletzende Unterstellung entgegengebracht haben, hat Herr Hahn eine besonders entwürdigende Rolle in „der große Reibach“ geben lassen.

Kollektiv Kasimir Hahn

Beauftragt und inspiriert von den Berichten Kasimir Hahns aus der Finanzwelt, arbeiten wir schon seit fünf Jahren an der Entwicklung der finalen Abrechnung mit dem Bankenwesen. Aus Angst vor Zensur und Unterdrückung haben wir uns entschieden, dieses Projekt im Eigenverlag zu vollenden und euch zur Verfügung zu stellen.
Martin
Wirtschaftsweiser
Nils
Ingenieur für alle Fälle
Thomas
Ökologisches Gewissen
der andere Nils
Großer Kleinunternehmer

Unterstützer des Kollektivs

Es wäre natürlich äußerst naiv zu denken, diese vier nutzlosen Lakaien wären alleine in der Lage gewesen dieses schön gestaltete Spiel zu entwerfen. Glücklicher Weise können Kasimirs Kleinkapitalisten besser feilschen als zeichnen: Für paar Groschen waren eine grandiose Layouterin und ein äußerst kreativer Zeichner bereit sie zu unterstützen.

Simon ist auch in auffalend leeren S-Bahnen immer fleißig am zeichnen.

Tatsächlich war Simon schon beim Entstehungsmythos des großen Reibachs nach einem Ärzte Konzert in Berlin zugegen, so dass er das Projekt von Anfang an kennt. Im letzten halben Jahr hat er seinen Bleistift das ein oder andere Mal gespitzt um in schweißtreibender Arbeit die Zeichnungen für die Karten des Spiels zu entwerfen. Auf ihn geht vor allem die grandiose Mimik der Charaktere und der Witz, den die Zeichnungen verströmen zurück. Und falls doch mal die ein oder andere Linie nicht passte, konnte er dies gemeinsam mit unserem hauseigenen Hilfszeichner Thomas geradebiegen. Simons Lieblingsillustrationen sind: „der Kneipier“ und alles mit dem Projektpraktikanten.

Laura arbeitet Tag und Nacht an unseren bunten Illustrationen 

Was wären die besten Zeichnungen ohne die einzigartige und farbenfrohe Koloration von unserer Layouterin Laura wert? Sie hat die Skizzen, die wir ihr zugeschickt haben, durch ihre Bearbeitung noch einmal auf ein komplett neues Level gehoben und überhaupt mit ihrem Stil das gesamte Spiel geprägt, von der Gestaltung des Spielbretts, über das Kartenlayout mit dem fallenden Grafen, bis zu den verschiedenen Logos. Ehrlich gesagt haben wir ein bisschen ein schlechtes Gewissen Laura gegenüber, weil wir Schuld daran sind, dass sie während ihres Auslandssemesters in Barcelona nicht pausenlos am Strand liegen konnte, sondern immer wieder von uns dazu genötigt wurde, letzte Feinheiten nochmal zu überarbeiten. 

0/5 (0 Reviews)