
Kåre Storgaard















































Roanoke im Jahre des Herrn 1587, in Amerika. Die kleine Kolonie Roanoke ist auf sich allein gestellt. Nachdem John White, von dem Versuch mehr Ressourcen aus England zurück zur Kolonie zu bringen, nicht wie versprochen heimgekehrt ist. Düstere Vorzeichen häufen sich und Gerüchte über eine dunkle Macht werden lauter. In ihrer Hoffnung auf einen gottesfürchtigen Mann, ernennen die Dorfbewohner einen Hexenjäger. Doch seine Jagd macht nicht einmal vor den höchsten Ämtern halt. So geraten 9 Verdächtige in den Fokus, unter ihnen sogar der Priester und der Bürgermeister des kleinen Ortes! Doch der Verdacht allein reicht nicht. Der Hexenjäger braucht Gewissheit, er will nicht Unschuldige töten und damit das ganze Dorf gegen sich aufbringen. (Quelle: Wyrmgold)
Wir hatten die Ehre den Prototypen von Pagan: Fate of Roanoke vom Wyrmgold Verlag
testen zu dürfen ein asymmetrisches Deckbuilding Spiel für 2 Personen.
In diesem Spiel treten Hexe und ihre Jäger gegeneinander an und jeder versucht sein Ziel zu erreichen. Die Hexe gewinnt sobald sie ihr Ritual erfolgreich durchgeführt hat oder der Hexenjäger drei unschuldige Dorfbewohner hingerichtet hat.
Der Jäger gewinnt sofern er die Hexe hingerichtet oder 8 Suspect (Verdächtigen Karten) gesammelt hat.
Klingt einfach?! Weit gefehlt denn hier kommt es zu einem geschickten ausspielen von Karten und Action Tokens bis hin zum Bluffen.
Wie am Anfang schon erwähnt stehen 9 Verdächtige zur Auswahl, die Hexe zieht eine Karte der Suspect (Verdächtigen). Womit sie nun bestimmt, welche Rolle der Verdächtigen sie hat.
Sowohl Hexe als auch Hexenjäger bringen jeder 50 Karten in ihrem Deck mit und haben so also mannigfaltige Möglichkeiten dem Gegner einzuheizen.
Auch wenn wir hier einen Prototyp bewerten sind das Material und die Illustrationen wirklich großartig. Das düstere Thema gefällt uns sehr gut und ist zum Material äußerst stimmig. Das Spielprinzip selbst ist wirklich super gestaltet und anders als bei anderen Deckbuildingspielen haben wir mit der Grundversion unglaublich viel Spaß und sind nicht gezwungen noch weitere Karten zu erwerben, um vernünftig spielen zu können.
Pagan spielt sich tatsächlich total unterschiedlich als Hexe oder Jäger was wirklich ein tolles Feeling bringt. Der Deduktionsanteil beim Spiel kommt enorm zum Tragen, da man unter Umständen lange nicht sagen kann welcher Dorfbewohner die Hexe ist. Natürlich hatten wir auch mal einen Glückstreffer bei einer zufälligen Hinrichtung gehabt, aber das ist ja ehr selten und macht den Reiz des Spiels nicht aus.
Wir haben sehr lange überlegt und uns Letztendlich doch dazu entschieden, dass erste Mal einem Prototypen unser Top Siegel zu verleihen. Auch wissen wir das sich das Material noch ein wenig ändert, dazu haben wir Wyrmgold schon befragt.
Vom Fertig Material sind wir sehr begeistert alles fühlt sich wertig an und tatsächlich wurden unsere Erwartungen übertroffen.
Für Beispiel Erklärung der einzelnen Kartenarten haben wir zufällige Karten aus unserem Deck gezogen. So hat ihr einen Einblick. Der Jäger hat die Karten Ally, Location, Event und Investigation zur Verfügung, um die wahre Identität der Hexe aufzudecken.
Ally (Verbündeter)
Ein Verbündeter hilft dir so lange wie er lebt und oder solange du seine Einflusskosten bezahlen kannst. Die sogenannte “Sustaining Cost” stehen auf der Karte und sofern ihr diese nicht bezahlen könnt müsst ihr die Karte vom Spielbrett nehmen. Der Verbündete wird immer auf das Hexenjägertableau in die dafür vorgesehenen Spots gespielt.
Der Verbündete “Thug” entfernt z.B. in der Jägerphase einen Secret Token von jedem Dorfbewohner. Die Hexe benötigt die Secret Token, da sie aus diesen im Tausch 3 zu 1 Favor Token herstellen kann. 3 Favor Token auf dem Dorfbewohner, welche die Hexe ist und sie kann das Ritual in ihrem Zug beenden.
Location (Orte)
Eine Location Karte wird immer auf das Hexenjägertableau in die dafür vorgesehenen Spots gespielt. Bei einem Ort wie z.B. “Headquarters” können wir einen Action Token verwenden um eine Karte zu spielen ohne die Einflusskosten bezahlen zu müssen.
Event (Ereignis)
Ein Ereignis wird immer direkt abgehandelt und wird danach auf den Ablagestapel gelegt.
Die Karte “Ransack” z.B. bringt dem Jäger sofort 2 “Evidence Token” diese werden benötigt um die “Suspect” Karten zu erwerben.
Investigation (Ermittlung)
Eine “Investigation” wird immer vor einen Dorfbewohner ausgespielt so kann der Jäger diese unter Druck setzen. Sollte die Karte “Harsh Treatment” vor einem Dorfbewohner liegen darf der Jäger einen zusätzlichen “Clue Token” vergeben sobald er diesen Dorfbewohner aktiviert.
Die Hexe hat die Brew, Charm, Enchantment und Familiar Karten um ihr Ritual zu vollenden und das Spiel zu gewinnen.
Brew (Brauen)
Die “Brew” Karten werden auf das Hexentableau gespielt, diese Zaubertränke können dauerhaft genutzt werden sofern ihr genügend “Secret Token” auf diese Tränke gespielt habt.
Bei “Blend of Nature” dürfen wir 2 “Secret Token” auf jeden Dorfbewohner einer Farbe legen.
Zur Erinnung: Die Hexe benötigt die Secret Token, da sie aus diesen im Tausch 3 zu 1 Favor Token herstellen kann. 3 Favor Token auf dem Dorfbewohner, welche die Hexe ist und sie kann das Ritual in ihrem Zug beenden.
Charm (Verzaubern)
“Charm” Zauber sind sehr vielseitig und können gefährlich Situationen oder Vorteile des Jägers zunichtemachen. Die Karte “Discredit” erlaubt es dir einen Verbündeten des Hexenjägers von seinem Board zu entfernen.
Enchantement (Verzauberung)
Diese Karten werden auf ein spezielles Board gespielt und bringe der Hexe Vorteile, es können bis zu 3 Enchantements gleichzeitig ausliegen allerdings müssen die 2. und 3. teurer bezahlt werden. Der Jäger kann das Enchantement zerstören in dem er die Kosten (rechts unten in der Ecke) auf der Karte bezahlt.
Bei der Karte “Isolation” darf der Jäger nur Fähigkeiten der Dorfbewohner verwenden, die neben einen Dorfbewohner mit Token liegen (falls möglich).
Familiar (Vertrauter)
“Familiar” werden auf das Hexentableau gespielt und können von der Hexe normal und im “Empower” Modus verwendet werden. Die “Empower” Fähigkeit ist wesentlich stärker dafür müssen aber zusätzliche Resourcen / Karten geopfert werden.
Die Karte “Learn Secrets” gibt der Hexe einen Einflusspunkt als “Empower” 3 Einflusspunkte.
Wir haben bestimmt schon seit Weihnachten 20 Runden gespielt und wir sind uns mit mehreren einig, dass es bei uns immer wieder auf den Tisch gepackt wird. Vor allem da es ein reines 2 Personen Spiel ist und wir es mal ohne die Kinder spielen können. Aber es für unser Youngstars auch interessant ist zu Spielen.
Ein Spiel, das nun auch im Second Print Kickstarter das Finanzierungsziel weit übersprungen hat und selbst bei BGG Platz 7 erreicht hat.
Ich denke zu diesem Ritterschlag muss man nicht mehr allzu viel sagen.
Auch jetzt, nachdem wir unsere Kickstarter Version erhalten haben sind wir nach wie vor von Pagan begeistert. Vor allem das Deckbuilding macht mit den Erweiterungen riesig Spaß und hat sowohl den Hexenjäger als auch die Hexe schon viel nerven gekostet.
In diesem Sinne treffen wir euch entweder bei der Hexenjagd oder beim Vollenden eines Rituals wählt eure Seite.
Eure Spielefamilie
Jetzt auf Kickstarter
Bilder Prototyp englische Variante













































