

Alexander Peshkov
Ekaterina Pluzhnikova
atelier 198
HUCH!
Lifestyle Boardgames


















Da wir natürlich nicht zu viel Spoilern möchten, ist die Review etwas kürzer dieses Mal.
Trotzdem wünschen wir euch allen viel Spaß.
Wie ein Gefängnis steht die Nervenheilanstalt vor den Toren von North Oaks. Und wie Gefangene fühlt ihr euch auch. Doch heute Nacht ist der Moment für die Flucht aus der Klinik des Dr. Dark gekommen.
Psychiatrie des Schreckens entführt uns mit 5 düsteren Handlungssträngen von Insassen die Ausbrechen wollen in ein ganz besonderes Abenteuer von Escape Game.
Wir versuchen in Teil 1 das Erdgeschoss der Klinik zu erreichen und in Teil 2 dann die Flucht zu schaffen. Keine leichte Aufgabe denn viele Rätsel, Hinweise und eine Schachtel von wirklich super gestaltetem Material begleitet uns dabei.
Was bei diesem Spiel wirklich super gestaltet wurde ist das Spielmaterial, die Umschläge welche neue Räume darstellen, die Karten welche wie Patientenakten aussehen und der Gebäudeplan.
Was wirklich genial durchdacht ist, dass wirklich alles bei diesem Spiel verwendet wird, selbst die Umschläge die als Raume fungieren, auf diesen findet man sehr oft weitere Hinweise oder sogar Lösungen.
Die Rätsel machen zwar durchaus Spaß aber man hat oft ehr das Gefühl, dass die Lösung sehr weit entfernt liegt statt viel Individualität viele Matherätsel. Auch hatten wir bei manchen Rätseln ehr das Gefühl, dass die Tipps die wir uns holen können nur logisch erscheinen wenn man die Lösung bereits kennt. Auch hatten wir schon einige Mal die Situation, dass die Tipps uns keine große Hilfe waren.
Aber vielleicht war dies auch nur unser persönliches Empfinden.
Die Geschichte ist super erzählt und zieht sich wie ein roter Faden durch das Spiel, so wie es sein muss.
Ein Hingucker ist Psychiatrie des Schreckens in jedem Fall und die Stimmung ist super daher überlegt es euch ob ihr nicht mal Insasse werden möchtet.
Eure Spielefamilie