

Michael Feldkötter
Kreativbunker


























500 € zum verjubeln und dann ab heißt es ab auf den Laufsteg in dem wohl modebewusstesten Brettspiel von Huch!. Bei Shopping Queen versuchen wir genau wie bei der TV-Show unser Outfit getreu dem Motto einzukaufen und am Ende das beste Outfit vorweisen zu können.
Klingt erstmal simpel, allerdings gibt es auch einige Unterschiede zur TV-Show.
Wir können nicht einfach in jeden Laden stürmen und eine Verkäuferin kümmert sich um uns.
Im Spiel bewegen wir uns per Würfelwurf auf dem Spielfeld, wobei wir uns nicht die komplett gewürfelte Zahl bewegen müssen, wir dürfen auch Schritte verfallen lassen.
Bewegen wir uns nun mit der gewürfelten Zahl über das Spielfeld so haben wir die Möglichkeit auf vierverschiedenen Felder zu landen, Wissen, Aktion, Joker und dem Start-/Guidofeld.
Landen wir auf dem Wissensfeld müssen wir eine Frage aus der Welt des Fashion beantworten z. B.
„Was ist eine Culotte ist?!“ Na die Damen wissen jetzt bestimmt alle was das ist oder?! Vielleicht auch die modebewussten Männer. 😊 So gibt es eine Vielzahl an Fragen die sich ganz und gar mit der Modewelt befassen, zudem gibt es eine Frage in Silber und eine in Gold was den Schwierigkeitsgrad angibt, dies sollte vorher festgelegt werden. Haben wir die Frage richtig beantwortet dürfen wir in dem angrenzenden Laden uns ein Teil kaufen gehen. Ist die Antwort falsch so dürfen wir nicht shoppen gehen.
Landen wir allerdings auf ein Aktionsfeld so müssen wir zum Beispiel „Auf imaginären High Heels eine Runde auf dem Catwalk drehen“. Ja als Mann sieht das durchaus Witzig aus. 😊
Hier gilt allerdings eine ganz andere Regel, denn nun müssen eure Mitspieler euch bewerten.
Bei 4 Spielern müssen 2 Spieler für dich stimmen damit die Aufgabe als erledigt gilt, dann darfst du shoppen gehen, wieder nur einen Gegenstand.
Zudem gibt es Aktionskarten die zum einen lustige Sprüche von Guido aus der Show mit sich führen und zum anderen dir einen Bonuszug oder Vorteil geben, allerdings auch manchmal Nachteile.
Auf dem Jokerfeld dürft ihr euch aussuchen ob ihr eine Aktionskarte oder Wissenskarte bewältigen wollt.
Dann gibt es ja wie erwähnt noch das Start-/Guidofeld, hier dürft ihr nun einfach einen Gegenstand für eurer Outfit shoppen gehen. Solltet ihr euch einmal nicht weiter bewegen wollen um noch einen Gegenstand zu kaufen, ist dies auch möglich allerdings müsst ihr trotzdem noch eine Aufgabe erfüllen. Wird dies erfüllt dürft ihr wie gewohnt einen Gegenstand kaufen.
Wenn ihr an dieser Stelle glaubt, das klingt immer noch alles einfach, so kommt hier ein besonderer Umstand hinzu, welcher in der TV Show nicht enthalten ist.
Im Spiel haben alle Spieler 2 Mottos zur Auswahl wovon eines zu erfüllen gibt.
Die Mottokarten sind immer mit einem Titel, einem kleinen Text, einer Erklärung woraus das Outfit besteht und den „Must Haves“.
Wichtig ist das ihr am Ende des Spiels eines der beiden Mottos erfüllt habt, dazu ist es unumgänglich die Must Haves zu erfüllen, da ansonsten jedes Teil was eurer Outfit ziert nur einen Punkt gibt.
Bevor wir zur Abschlusswertung kommen, noch ein Detail was man beachten sollte.
Im Grunde spielt man über 8 Runden aber das Ende kann auch schon früher eingeleitet werden, indem man auf den Laufsteg sich bewegt. Wenn man als erster dort ankommt, hat man auch die Chance auf die höchste Werte von Guido. Sobald der vorletzte Spieler dort angekommen ist wird sofort die Wertung ausgelöst.
Die Wertungsphase läuft folgendermaßen ab, zuerst wird das Outfit bewertet, jedes Teil bringt dir die Punktezahl die darauf abgebildet ist, allerdings nur wenn ihr die „Must Haves“ erfüllt habt ansonsten bringt jedes Teil nur einen Punkt.
Im Anschluss bewerten deine Mitspieler dein Outfit indem Sie dir versteckt einen ihrer Wertungschips geben.
Hierzu kommt nun noch die Wertung von Guido, der erste Spieler nimmt sich einen der Wertungschips und darf sich nun überlegen ob er ihn behalten möchte oder nicht.
Er darf so oft den Chip wechseln wie es Mitspieler gibt, im Anschluss ist der nächste Spieler dran.
Am Ende zählt ihr alle Punkte zusammen, wer die meisten Punkte gewinnt und wird Shoppingqueen
„Shopping Queen Das Spiel“ oft hat man ja das Problem, dass wenn eine Original Lizenz für ein Spiel erworben wird das Spiel selber nachher zwar schön Gestaltet ist aber der Mechanismus leider sehr lahmt. Das ist bei Shopping Queen nicht der Fall, wir müssen vor allem loben mit, welchem Eifer hier das Design von vorne bis hinten auf das Thema durchgezogen wurde. Selbst die Geldumschläge die man in der TV Show sieht sind dabei. Das wählen des Mottos ist ebenfalls mal sehr cool durchdacht und auch auf dem Spielplan findet man versteckte Details wie ein Huch! Schild oder witzige Name für die einzelnen Läden. Das Regelwerk ist übersichtlich und lädt gerade für das Alter von 12+ ein dieses Spiel z.B. selbstständig mit dem Freundeskreis zu spielen. Was wir hier nur kurz anschneiden aber auch definitiv erwähnt sein soll, ist dass man das Kartenspiel und das Würfelspiel in das Hauptspiel integrieren kann, sehr cooles Feature. Dazu aber mehr in den Reviews für die beiden Spiele.
Also solltet ihr eure Runde auf dem Catwalk drehen denkt dabei an…
Eure Spielefamilie
[…] Spiele der Reihe Jetzt […]
[…] Spiele der Reihe Jetzt […]