Ungeheuer-Hungrig-cover

Ungeheuer Hungrig

Ungeheuer_Hungrig8
2 - 4 Spieler
ca. 20 min
ab 6 +
Programmierung
Bartlomiej Zalewski
Jonas Kopcsek
Redaktion
Milena Meißner
Autor:
Andreas Wilde
Illustrator:
Jochem van Gool
Jovana Damcevska
Katarzyna Kosobucka
Verlag:
HYBR
Lucky Duck Games
Spielmaterial:
4.5/5
App:
4.8/5
Spaßfaktor:
4.8/5
Wiederspielwert:
4.7/5
Preis/Leistung:
5/5
Ungeheuer_Hungrig15
Ungeheuer_Hungrig15
Ungeheuer_Hungrig14
Ungeheuer_Hungrig14
Ungeheuer_Hungrig13
Ungeheuer_Hungrig13
Ungeheuer_Hungrig12
Ungeheuer_Hungrig12
Ungeheuer_Hungrig11
Ungeheuer_Hungrig11
Ungeheuer_Hungrig10
Ungeheuer_Hungrig10
Ungeheuer_Hungrig9
Ungeheuer_Hungrig9
Ungeheuer_Hungrig8
Ungeheuer_Hungrig8
Ungeheuer_Hungrig7
Ungeheuer_Hungrig7
Ungeheuer_Hungrig6
Ungeheuer_Hungrig6
Ungeheuer_Hungrig5
Ungeheuer_Hungrig5
Ungeheuer_Hungrig4
Ungeheuer_Hungrig4
Ungeheuer_Hungrig3
Ungeheuer_Hungrig3
Ungeheuer_Hungrig2
Ungeheuer_Hungrig2
Ungeheuer_Hungrig1
Ungeheuer_Hungrig1
Ungeheuer_Hungrig15
Ungeheuer_Hungrig14
Ungeheuer_Hungrig13
Ungeheuer_Hungrig12
Ungeheuer_Hungrig11
Ungeheuer_Hungrig10
Ungeheuer_Hungrig9
Ungeheuer_Hungrig8
Ungeheuer_Hungrig7
Ungeheuer_Hungrig6
Ungeheuer_Hungrig5
Ungeheuer_Hungrig4
Ungeheuer_Hungrig3
Ungeheuer_Hungrig2
Ungeheuer_Hungrig1
previous arrow
next arrow

Wer wünscht sich nicht seinen Krempel und Müll einfach loszuwerden? In Ungeheuer Hungrig von Lucky Duck Games & HYBR füttern wir kleine Monster Krempel und Schrott was wir noch so finden.
Allerdings steckt wohl in jedem ein kleiner Feinschmecker denn wir sollten die Monster meisten mit Karten füttert, die ihre Farbe zeigen oder zumindest sehr nah dran sind. Anscheinend schmeckt der Giftgrüne Klappstuhl dem grünen Monster einfach besser.
Das Spiel ist im Kern sehr schnell erklärt und das tut zum Glück auch noch eine App für uns.
Wir haben zu Beginn des Spiels die Möglichkeit zwischen dem Abenteuer Modus oder dem Party Modus zu wählen. Im Abenteuer Modus spielen wir eine kleine Story und entdecken in 4 verschiedenen Kapiteln die Welt der kleinen Monster. Hier kommen von Runde zu Runde neue Probleme und sogar neue Monsterrassen hinzu. Aber auch neue Aktionskarten erwarten uns.
Haben wir alle Kapitel und Karten freigeschaltet können wir diese im Partymodus einfach runterspielen, wie es uns gefällt.

Wir treten gemeinsam in einer Gruppe von bis zu 4 Spielern an und erhalten je nach Spieler Anzahl (in unserem Beispiel natürlich 4 Spieler mit 5 Karten) 7, 6 oder 5 Handkarten. Diese dürfen wir nicht unseren Mitspielern zeigen und sie auch nicht beschreiben. Wir sehen nun verschiedene Symbole und Kartentypen: „Aktionskarten/Krempelkarten, Joker und Vitaminkarten“.
Wie schon erwähnt die Monster lieben Krempel in ihrer Farbe und eigentlich mögen sie keine Vitamine, aber manchmal kommt man in den Umstand sie auch mit Vitaminkarten zu füttern.
Das ist kein Problem, solange man das Vitaminbarometer im Auge behält.
Man hat natürlich auch die Möglichkeit das Barometer zurück zu setzen z.B. mit einer Koi Karte.
Natürlich gibt es auch wie schon erwähnt Joker Karten dies sind Süßkramkarten, welche die Monster noch mehr lieben als Krempel. Auch begegnen uns Zahlreiche andere Wesen die durch ihre Fähigkeiten, das Spielgeschehen beeinflussen können. Manche Krempelkarten lösen Aktionen aus wie der Koi, welcher das Vitaminbarometer zurücksetzt. Auch die Gitarre ist ein ständiger Begleiter und erlaubt es uns das jeder eine Karte an seinen linken Nachbarn weitergibt (sehr nützlich).
Wird einem das Spiel vielleicht mal zu einfach, kein Problem wir können zwischen 3 Schwierigkeitsgraden wählen. Je nachdem wie gut wir das Monster gefüttert haben, erhalten wir 1 bis 3 Sterne und schon geht es weiter mit dem nächsten kleinen Kerl.
Verloren haben wir, wenn ein Monster sich schüttelt, weil wir ihm die falschen Farben gefüttert haben und oder zwei Vitaminkarten zu essen gegeben haben. Auch können wir verlieren, wenn wir einem Hasen etwas anderes außer Vitaminkarten gegeben haben. Gewonnen haben wir, wenn alle Monster Satt und zufrieden sind.

Ungeheuer Hungrig klingt vielleicht nach einem einfachen Spiel aber vor allem, wenn es in Kapitel 3 und 4 richtig los geht, merkt man wie schnell eine Partie verloren ist. Hier sind gutes Teamwork und vorausschauendes denken angesagt, denn man sieht zumindest schon mal, welches Monster als nächstes kommt und kann sich darauf einstellen.
Das Artwork sowie die App sind einfach nur super umgesetzt sollte man ein älteres Smartphone verwenden kann man in den Einstellungen auch die Effekte abschalten. Ein super Feature wie ich finde.
Besonders gut gefällt mir der Abenteuermodus, wo wir immer auf Neuerungen treffen und durch jedes neue Kapitel wird das Spiel komplexer. Auch das spielerische Erkennen und Wahrnehmen von Farben ist hier super umgesetzt.
Für uns nicht nur ein Familienspiel, sondern auch eine Herausforderung für Spielegruppen.
In diesem Sinne sollten wir beim nächsten Sperrmüll Krempel übrig haben gibt es bestimmt noch, das ein oder andere hungrige Mäulchen zu stopfen.
Eure Spielefamilie

Jetzt kaufen

0/5 (0 Reviews)