






















Zank am Zaun: Eure Kleingartenkolonie “Gartenfeinde e.V.“ kürt den schönsten Garten des Jahres.
Überzeugt die Prüfungskommission: arrangiert Petunien, manikürt Rasen, trimmt eure Hecken – und grabt die Gärten in der Nachbarschaft um! Klaut Gartenzwerge, ruft das Ordnungsamt und walzt die Beete gegenüber platt.
Jaja die lieben Nachbarn, einen Kleingarten zu haben ist schon was tolles gäbe es da nicht die zuvor erwähnte Preisverleihung.
Wir bekriegen uns in diesem Wettstreit mit unseren Konkurrenten und das nicht gerade auf die nette Art.
In Zank am Zaun von Bombasta Games verschönern wir unseren Garten und erhöhen seine Wertung manchmal müssen wir auch den Garten unserer Konkurrenten zerstören um unsere Wertung zu erhöhen.
Zu beginn des Spiels hat jeder Spieler eine persönliche Auslage von vier Karten.
Wichtig ist das jede Karte auf einer bestimmten Position liegen muss, einer bestimmten Karte gegenüber liegen muss oder auch neben einer bestimmten Karte um Punkte wert zu sein (dies ist auf jeder Karte vermerkt).
Wir können immer genau einen Zug machen während wir an der Reihe sind.
Entweder können wir ein Jurymitglied nehmen, deren Anforderungen wir erfüllen, eine Garte in unserem Garten austauschen oder eine Zankkarte gegen einen Mitspieler spielen.
Was vielleicht etwas ungewöhnlich ist, wir haben keine Handkarten sondern nehmen uns jede Runde eine Karte aus der Auslage und tauschen diese mit einer in unserem Karten aus.
Auch können wir durch Zank Karten unsere Gegner sabotieren und ihre Gärten zerstören, allerdings sollten wir immer die ausliegenden Jurymitglieder beachten, da auch durch eine Zankkarten diese für unsere Gegner verfügbar machen. Hier gibt es das Wunderbare Beispiel der 0 Punkte, liegt des Jurymitglied aus kann ein Spieler dessen Garten grade 0 Punkte wert ist sich dieses Mitglied nehmen.
Im Spiel zu zweit müssen wir 5 Jurymitglieder überzeugen, um das Spiel zu gewinnen, haben wir einmal ein Mitglied auf unserer Seite bleibt es bei uns. Auch erhalten wir durch manche Karten Gartenzwerge. Mit Gartenzwergen schützt ihr eure Gärten oder sammelt heimlich Punkte.
Zank am Zaun… Zuerst sollten wir erwähnen das wir nichts zum Spielmaterial sagen können, da wir das Spiel als Digitale Version testen durften, darum haben wir diesen Punkt auch nicht in unsere Wertung nicht mit einbezogen.
Das Spiel selbst bringt mit seinem herrlich unverbrauchten Thema und überaus witzig gestaltetem Design viel Spaß für Groß und Klein.
Die Regeln sich überaus einfach und die schlanke Spielzeit von 25 min lädt direkt zu mehreren Partien ein. Das Regeln einfach sind bedeutet aber nicht, dass man nicht genau über seinen Zug nachdenken sollte, denn oft wird einem klar, dass man gerade jemanden den Weg zu einem Jurymitglied geebnet hat und das will man ja um jeden Preis vermeiden.
Wir haben nun mehr als 50 Partien solo als auch zu zweit gespielt und haben nicht einmal den Eindruck gehabt, dass das Spiel langweilig oder eintönig wird.
Wir lieben das witzige Kartendesign und das auch in der digitalen Fassung gezeigte Material, dass
Zank am Zaun wirklich perfekt macht.
Man kann auf den Karten vom Namen bis hin zu witzigen Karikaturen immer etwas finden und wir haben selten so oft gelacht bei einen Spiel wie bei diesem.
Frisch, Frech und unglaublich Witzig ich denke das beschreibt „Zank am Zaun“ am besten.
Also wir freuen uns riesig auf den Kickstarter und können allen nur Empfehlen auch einen Blick drauf zu werfen.
In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß in eurem Garten
Eure Spielefamilie